Das große runde Leder

Montag, 26. Februar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#23]

Grippebedingt kommt die allseits beliebte Bundesliga-Schau heute mit einem Tag Verspätung und in Kurzform.
  • Was gab es unwichtiges? Stuttgart 0, Hertha 0 / Cottbus 2, Bielefeld 1 / Bayern 2, Wolfsburg 1 / Bochum 2, Aachen 2 / Mainz 2, Nürnberg 1.

  • Ich könnte noch was über Werder schreiben, aber ich denke die beiden Artikel zu den Ajax-Spielen sind genug. Es macht im Moment keinen Spaß, diese Truppe spielen zu sehen, es bereitet eher körperliche Schmerzen. (Gladbach 2, Bremen 2)

  • Ähnlich schlecht sieht es derzeit wohl nur in Dortmund aus, das sich von sicherlich nicht übermächtigen Hannoveranern mit 4:0 (wenn man mal ehrlich ist) abschlachten lässt. Da der BVB Jürgen Röber wohl kaum noch vor Ablauf der Saison entlassen kann, geht es jetzt nur noch um den Klassenerhalt. Auf Bielefeld und Frankfurt sind es noch 5 Punkte, da ist noch alles drin. Nicht zu vergessen Nelson Valdez: Ganz großes Kino. Erst Alex Frei seinen Titel als Chancentod streitig machen und danach so dermaßen dämlich und sinnentleert vom Platz fliegen, das kann nicht jeder. (Hannover 4, Dortmund 0 [offiziell 2])

  • A propos Abstiegskampf: Hamburg hat sich mit einem - wenn auch nicht gerade überzeugenden - Sieg endgültig aus den unteren Tabellenregionen verabschiedet und diese ungünstige Position im selben Atemzug an die Frankfurter Eintracht weitergegeben. Aber auch ein Abstieg der Hessen würde mich wundern, da die Mannschaft eigentlich zu viel Substanz hat. Und ja, man muss wohl inzwischen sogar Naohiro Takahara Substanz nennen. (Hamburg 3, Frankfurt 1)

  • Am anderen Ende der Tabelle sorgt Schalke mit einer Heimniederlage gegen Leverkusen für die Überraschung des Spieltags. Trotz zahlreicher Schalker Chancen lassen sich die Leverkusener nicht von Mirko Slomkas Truppe an der Nase herumführen und gewinnen das Spiel durch ein spätes Tor von Kießling. Und als wäre das noch nicht genug, lässt sich Lincoln in der Nachspielzeit noch zu einem Schlag ins Gesicht von Bernd Schneider hinreißen (ich mein, verstehen kann ich's ja...). Auch wenn die Verfolger die Gunst der Stunde nicht nutzen konnten sorgt die Schalker Niederlage noch mal für Spannung im Titelkampf, da sie der Anfang einer langen Krise des Revierklubs sein wird. (Schalke 0, Leverkusen 1)

Ein Wochenende im internationalen FußbaLL

Chelsea gewinnt das Carling Cup Finale 2:1 gegen Arsenal, wobei das Ergebnis bei dem Spiel wohl eher nebensaechlich ist. Viel spektakulaerer war der Tritt, den John Terry abgekriegt hat und die kleine Massenschlaegerei gegen Ende des Spiels, bei der selbst Mourinho und Wenger mitgemischt haben und nach der drei Spieler die rote Karte gesehen haben.
Leverkusen sollte sich trotz Sieg gegen Schalke schwarz aergern, dass sie Dimitar Berbatov haben gehen lassen, der hat Bolton naemlich erstmal im Alleingang besiegt. Eine absolut beeindruckende Leistung von ihm, jetzt muss er nur noch lernen, diese ganzen tollen englischen Woerter, die er mittlerweile schon kennt, so aneinander zu reihen, dass sie einen Sinn ergeben.
Manchester United gewinnt unverdient gegen eine sehr gut spielende Mannschaft aus Fulham mit 2:1 und wem haben sie es zu verdanken? Cristiano Ronaldo. Sein Tor war nicht nur unglaublich wichtig, sondern auch noch unglaublich gut: Auf ganz typische Ronaldo-Art einfach von der Mittellinie mit dem Ball losgestuermt, die komplette Abwehr ignoriert, abgezogen, der Ball leicht abgefaelscht und Tor. Schlechte Beschreibung, aber jeder, der Cristiano Ronaldo schon mal hat spielen sehen, weiss was ich meine. Dafuer hassen wir ihn ja auch alle, aber wenn es dann doch mal klappt, sieht es schon beeindruckend aus, das muss man ihm lassen, auch wenn's schwer faellt. Das eigentlich skandaloese an dem Spiel war aber eher das Stadion von Fulham, in das ganze 22200 Zuschauer passen. Jeder deutsche Zweitliga-Verein hat ein groesseres und moderneres Stadion, das von Fulham erinnert eher ein wenig an das von St.Pauli.
Abschliessend noch ein schoenes Eigentor von Amorebieta , wir wollen ja auch den spanischen Fussball nicht vernachlaessigen.

Anmerkung: Da ich mir keine Videos bei Youtube angucken, kann, weiss ich nicht, ob meine Links wirklich das zeigen, was ich meinte.

Freitag, 23. Februar 2007

Ein Tag im internationalen Fußball

Was ist nur bei Werder Bremen los? Waren sie vor wenigen Wochen noch das beste Team Deutschlands und spielten auf Augenhöhe mit Barca und Chelsea, muss man heute vor den nächsten Bundesliga-Partien gegen Borussia Mönchengladbach und den VfL Bochum zittern. Wenn zwei der schlechtesten Teams der Bundesliga nicht mindestens 6 Punkte geholt werden (die Partei gegen Gladbach ist ein 6-Punkte-Spiel), dann sieht es ganz düster aus mit einem CL-Platz fürs nächste Jahr. Heute hat das Team auf jeden Fall einmal mehr Grund zur Sorge gegeben und sich in Amsterdam mit einem sehr schmeichelhaften 1:3 in die nächste Runde gezittert. Während man in der ersten Halbzeit noch halbwegs mithalten konnte, versuchte die Mannschaft in der zweiten Hälfte, die Unfähigkeit von Pierre Womé zu verdecken, indem sie einfach alle - abgesehen von Tim Wiese - auf seinem Niveau spielten. Das Abwehrverhalten ist mit dem Wort dilletantisch nur unzureichend beschrieben, selbst einfachste Befreiungsschläge sahen aus wie von Edmund Stoiber. So etwas wie Spielaufbau oder Mittelfeld gab es gar nicht, da der Ball nie länger als 5 Sekunden im Besitz der Bremer war. Über den Sturm gibt es nicht viel zu erzählen, da der Ball nie so weit in die Amsterdamer Hälfte kam.
Die Leistung vom Hinspiel war schon erschreckend, aber was da heute abend abgelaufen ist war ein Offenbarungseid. Wenn man die CL-Hoffnungen nicht schon früh in der Saison begraben will, muss sich dringendst etwas tun.
An anderer Stelle zittert sich Bayer Leverkusen trotz mehrer Patzer von Jörg Butt mit einem 0:0 ins Achtelfinale, wo der RC Lens wartet. Werder trifft auf Celta Vigo, zudem sind noch Newcastle und Glasgow im Wettbewerb. Normalerweise würde ich sagen, dass Werder bei der Konkurrenz den UEFA-Cup nach Hause holt, aber normal ist hier ja leider nichts mehr.

Mittwoch, 21. Februar 2007

Champions League I

Spaektakulaere Szenen im Spiel Manchester United gegen OSC Lille: Nachdem Ryan Giggs ein eher ungewohnliches Freistosstor schiesst, verlassen die Spieler von Lille nach Aufforderung ihres Trainers geschlossen das Feld. Sir Alex Fergueson kriegt sich gar nicht mehr ein, ganz England fordert den Ausschluss der Franzosen aus dem Wettbewerb. Cristiano Ronaldo bekommt von dem ganzen Trubel nichts mit, da er nach seiner Auswechslung voellig aufgeloest in der Kabine sitzt. Vielleicht troestet es ihn ja, dass er in Frankreich nicht ganz so verhasst zu sein scheint wie im Rest der Welt, jedenfalls waren die Buhrufe der Zuschauer nicht so laut wie gewoehnlich.
Ich fand das Tor von ManU uebrigens extrem unfair und die Ausrede, dass Arsenal das auch schon zwei-, dreimal so gemacht hat, macht es auch nicht besser. Wenn man ausmacht, dass man beim Freistoss nicht auf den Pfiff des Schiedsrichters warten muss, muss man natuerlich irgendwie mit solchen Toren rechnen, allerdings sollte man eigentlich auch ein bischen Fairness von dem angreifenden Team erwarten koennen. Einfach zu schiessen, wenn die gegnerische Mannschaft sich noch sortiert, ist ein extrem unsportliches Verhalten.
Was ist sonst noch passiert? Arsenal verliert 0:1 in Einhoven, was wohl nicht weiter dramatisch sein sollte, Bayern bringt sich durch ein spaetes Tor in eine gute Ausgangslage gegen Real Madrid und Celtic wird wie erwartet nicht viel gegen Milan ausrichten koennen.

Samstag, 17. Februar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#22]

  • Mainz gewinnt jetzt sogar schon im Karneval. Vielleicht hätte Werder Zidan und Andreasen doch behalten sollen, immerhin haben die beiden in der Rückrunde schon 7 Tore erzielt. Hertha verabschiedet sich endgültig aus dem Kampf um die Meisterschaft und wenn Nürnberg morgen gewinnt wird es sogar eng mit dem UEFA-Cup. (Hertha 1, Mainz 2)

  • Ein müdes Bayer Leverkusen ergibt sich gegen Hannover 96, das wohl zwei bis fünf Tore mehr hätte erzielen können. Michael Tarnat sprich nach dem Spiel ernsthaft vom sechsten Platz für 96. Das würde bedeuten, dass Altin Lala auf internationaler Bühne aufläuft. (Leverkusen 0, Hannover 1)

  • Im Kampf um den Titel der schlechtesten Mannschaft der Bundesliga besiegt Gladbach Dortmund mit einer 0:1-Niederlage. Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass Gladbach nächste Saison in Liga zwei spielt. (Dortmund 1, Gladbach 0)

  • Friedhelm Funkel ist mit Frankfurt wieder da angekommen, wo er sich am wohlsten fühlt: Im Abstiegskampf. Gleichzeitig ermöglicht er damit Stuttgart, tatsächlich um die Meisterschaft mitzuspielen und zwingt Bayern, die Champions League zu gewinnen wenn sie nächstes Jahr noch mal teilnehmen wollen. (Frankfurt 0, Stuttgart 4)

  • Der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten. Aber manchmal wiederholen sich diese Geschichten eben auch, z.B. wenn Aachen mal wieder Bayern besiegt. Unterschied nur, dass es für Bayern dieses Mal wirklich um was ging, nämlich die Chance, nächstes Jahr in der Champions League zu spielen. Immerhin kann Ottmar Hitzfeld jetzt zu einem wirklichen Helden werden, wenn er es schafft, diese von Felix Magath völlig zu Grunde gerichtete Bayern-Mannschaft in der ersten Liga zu halten. (Aachen 1, Bayern 0)

  • Im Moment kann man froh sein, dass die Saison nur 34 Spieltage hat, da am 73. Spieltag wahrscheinlich Bremen auf dem letzten Platz angekommen wäre und Hambur um die Meisterschaft spielen würde. Immerhin weiß Reinhold Beckmann, woran es bei Werder liegt: Das Team hat so oft gehört, dass es den schönsten Fußball spielt, dass es dachte es müsste sich nicht mehr anstrengen. Ist richtig Reinhold, schade, dass du kein Bundesligatrainer bist. (Bremen 0, Hamburg 2)

  • Offenbar leben wir tatsächlich in einer Welt, in der der Titelkampf in der Bundesliga zwischen Schalke 04 und dem VfB Suttgart ausgetragen wird. Passt ja irgendwie zur "ausgeglichensten" (ich sage: schlechtesten) Liga seit Jahren. Immerhin könnte Mirko Slomka hinter der Meisterschale seine lächerlich große Nase verstecken, oder sich sogar von seinem Bonus eine Nasen-OP leisten. (Wolfsburg 2, Schalke 2)

Donnerstag, 15. Februar 2007

Aufatmen!

Die gute alte Bundesliga wird nun doch nicht in "T-Com Liga" umbenannt. Heute im Radio gehört, dass finanzielle Engpässe der Telekom dafür verantwortlich seien. Alles bisher Offizielle gibt's hier.
Da man scheinbar weiterhin auf der Suche nach einem Namensgeber ist, bleibt zu hoffen, dass diesmal nicht ganz so unsympatische Unternehmen in Betracht kommen.
Wie wär's, wenn der Staat quasi quersubventioniert und Kohle für "BUNDesliga" auf den Tisch legt?

Spekulationen

Das neue Dreamteam der Bundesliga wird ...(Trommelwirbel)... Oliver Kreuzer und Lothar Matthäus, und das natürlich als Manager und Trainer von Bayern München.
Letzterer hat sich wiedermal selbst (mit Unterstützung Ottmar Hitzfelds) als Kandidat für Hitzfelds Nachfolge ins Gespräch gebracht. Er sei ein Insider der Bundesliga und des FCBs. Außerdem sei klar, wenn man seine bisherige Trainerlaufbahn (2001-5/02 Rapid Wien; 12/02-12/03 Partizan Belgrad; 2004-2005 Ungarn; 1/06-3/06; Atlético Paranaense; seit 2006 Co-Trainer bei Red Bull Salzburg) betrachte, dass sein Ziel die Bundesliga seien müsse. Die Bayern-Verantwortlichen wollten sich dazu nicht äußern. Matthäus aber traue sich diese Aufgabe natürlich zu, obwohl Hoeneß ihn vor kurzem nicht mal mehr als Platzwart engagieren wollte.
Oliver Kreuzer steht im Gegensatz zu Matthäus tatsächlich auf der Wunschliste der Bayern, und zwar (vor "und zwar" steht immer ein Komma) als Nachfolger von Uli Hoeneß, der 2009 Franz Beckenbauer als Präsident ablösen will. Zur Zeit arbeitet Kreuzer als Sportdirektor bei Salzburg mit Matthäus zusammen.

Was läge da näher, als direkt beide zu verpflichten? Man sieht ja, was die in Salzburg auf die Beine stellen, oder auch nicht...

Matthäus steht Gewehr bei Fuß [sport.de]

Von Hoeneß lernen heißt Elfmeterschießen lernen

Gestern ein sehr spannendes Spiel zwischen Bolton und Arsenal im FA-Cup, in dem Arsenal mal Fussballunterhaltung der anderen Art gezeigt hat: Zwei verschossene Elfmeter, wobei "verschossen" eigentlich schon untertrieben ist, weil beide einfach mal in alter David-Beckham-Manier in den Sternenhimmel gepruegelt wurden und eine ganz sichere Torchance, die Baptista (oder irgendwer anders, weiss ich jetzt nicht mehr) doch noch vergeben hat, obwohl er schon die komplette Abwehr abgehaengt und den Torwart ausgespielt hatte. Koennen sich ja nur gluecklich schaetzen, dass es nicht mehr zu einem Elfmeterschiessen gekommen ist.

Pierre Womé ist ein wirklich schlechter Fußballer

Die Überschrift ist möglicherweise bereits die bestmögliche Zusammenfassung des gestrigen UEFA-Cup-"Spiels" zwischen Ajax Amsterdam und dem Schatten des SV Werder Bremen. Als nicht vollständig objektiver Beobachter war es eine Qual, sich die Partie anzuschauen. Werders Spiel war das, was man wohl landläufig als pomadig bezeichnen würde, andere würden vielleicht sagen uninspiriert, statisch, möglicherweise gar ideenlos, langsam oder vielleicht auch einfach nur schlecht. Natürlich kann man sagen eine Mannschaft ist immer nur so gut wie es der Gegner zulässt, allerdings lässt das die Leistung der Bremer in einem noch viel schlechteren Licht erscheinen. Ajax ging in die Partie offenbar nicht mit der Intention ein Fußballspiel zu gewinnen, sondern Rache für den zweiten Weltkrieg zu nehmen. Nach gefühlten 10 Minuten war die halbe Truppe gelbverwarnt, ab Minute 24 ging es dann mit 10 Mann weiter. Das änderte leider nichts daran, dass die Bremer spielten als würden sie von Jürgen Röber trainiert werden.
Und ohne einseitig sein zu wollen: Es war einzig und alleine die Schuld von Pierre Womé. Seine unfassbar schlechte Vorstellung führte dazu, dass das Bremer Spiel ausschließlich über die rechte Seite lief, worauf sich die verbliebenen Holländer relativ schnell einstellen konnten. Womé stand die größte Zeit des Spiels völlig alleingelassen auf der linken Seite, trotzdem weigerten sich seine Mannschaftskameraden, ihm auch nur einen Ball zuzuspielen. Und womit? Mit Recht. Denn immer wenn der Ball doch mal den Weg zu Womé fand, tat er alles um die Ignoranz seiner Teamkollegen zu rechtfertigen: Ballverluste, Fehlpässe, Schüsse 15m links und rechts neben das Tor, das komplette Repertoire.

Alles in allem war das Spiel eine Zumutung und lässt mich besorgt über die Zukunft des SV Werder zurück. Zwar sollte das 3:0 für ein Weiterkommen im UEFA-Cup reichen, mit einer Leistung wie gestern kann man aber leider in der Bundesliga keinen Blumentopf gewinnen.

(In Wirklichkeit wissen wir natürlich alle woran es lag: Tim Borowski hat gestern verletzt gefehlt.)

Mertesacker bricht den Bann [sport.ard.de]

Montag, 12. Februar 2007

Der Tafelmann

gr-c3-b6-c3-9fen-c3-a4nderungpeter_neubauer_015Peter Neubauer ist tot. Er starb überraschend an einem Herzinfakt zwei Tage nach seinem 56. Geburtstag am letzten Samstag.

96 trauert um den Tafelmann [hannover96.de]

Auf der Seite der-tafelmann.de kann man sein Beileid im Kondolenzbuch bekunden.





[Bild: der-tafelmann.de]

Aktuelle Beiträge

Nie meeeeehr 2. Liiiii...
...gaaaar nicht so schön sieht das aus.
Sac-Fox - 17. Mär, 02:16
gott sei dank müssen...
gott sei dank müssen wir nie wieder sontoro spielen...
jannes der koenig - 4. Sep, 13:01
man versteht halt nix
man versteht halt nix
jannes der koenig - 4. Sep, 12:57
Hört Hört! Hier spielt...
Hört Hört! Hier spielt sich jemand als Tennis-Experte...
Nils-Holgerson - 2. Sep, 17:28
Idee mit dem Übersetzen...
Idee mit dem Übersetzen schon kinda funny. Schade,...
Osna-Fox - 29. Aug, 00:35

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6658 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 02:16

Suche

 

Auf die Fresse
Das Ei
Das große runde Leder
Das nicht ganz so große runde (ich sag' mal) Leder
Der kleine Weiße mit der roten Naht
Die (wieder) lederne orange Pille
Die eckige Flimmerkiste
Die kleine grüne Filzkugel
Motor-'sport'
Randsportarten
Viele bunte Pillen (und Spritzen)
Wassersport
Winter'sport'
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren