Das große runde Leder
Ernst Middendorp kehrt zurück nach Bielefeld und ersetzt den sehr erfolglosen Nachfolger von Thomas von Heesen Franck Geideck, der wieder Ko-Trainer wird. Geideck konnte in den vier Spielen, in denen er Cheftrainer war, nur ein Spiel gewinnen. Die anderen gingen allesamt gegen direkte Konkurrenten verloren.
Dieser Schritt hat sich schon länger angekündigt, da die Arminia bis auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht ist.
Auch im Gespräch als neuer Trainer war Uwe Rapolder, der der Vorgänger von von Heesen war, dann aber zu Köln ging und da prompt wieder entlassen wurde. Man scheint in Ost-Westfalen bei solchen Entscheidungen nicht besonders kreativ zu sein. Jetzt wird nämlich spekuliert, dass Middendorp den 2008 frei werdenden Jop als Geschäftsführer Sport übernehmen könnte und dann folgerichtig Rapolder den des Trainers.
Kleine Randnotiz: Ernst Middendorp war bis vor Kurzem noch Trainer bei den Kaizer Chiefs Johannesburg. So ziemlich der coolste Vereinsname, den es gibt.
Middendorp zurück nach Bielefeld [faz.net]
r-agsna - 14. Mär, 13:15
Der FC Barcelona ist daran interessiert einen Zwölfjährigen zu verpflichten. Sie sind bereit für den D-Jugendspieler Muhammed Demirci eine Million Euro an seinen jetztigen Verein Besiktas Istanbul zu überweisen. Allerdings liegen die Forderungen von Besiktas für das Talent bei drei Million Euro. Demirci hat bei einem zwei wöchigen Aufenthalt in Spanien sein Können unter Beweis gestellt.
Ein Problem bei diesem Transfer könnten die Bestimmungen der UEFA und der FIFA sein, die derart junge Spieler besonders in Schutz nehmen.
Meine Prognose ist, dass der Junge kein einziges Profispiel absolviert, weil er spätestens in vier Jahren mit ein paar Kreuzband- und Minuskusverletzungen nicht mehr gehen kann.
r-agsna - 13. Mär, 13:56
Jürgen Röber hat endlich eingesehen, dass er nichts kann. Zehn Wochen hat das gedauert.
Wer sein Nachfolger als BVB-Trainer wird, ist noch nicht raus. Man soll an Magath interessiert sein. Was geht da nur ab?
r-agsna - 12. Mär, 21:32
Watford schafft es doch tatsaechlich, sich durch ein 1:0 gegen Plymouth fuer das Halbfinale zu qualifizieren und wird in selbigem wohl gegen Manchester United antreten muessen, die naechsten Montag ein zweites Mal gegen Middlesbrough ranmuessen (erster Versuch 2:2). Auch der zweite grosse Titelfavorit Chelsea konnte sich in einem unglaublich guten und spannenden Spiel nicht gegen Tottenham durchsetzen, hat sich aber immerhin noch ein 3:3 erkaempfen koennen. Die Spurs haben zur Halbzeit nach desolatem Abwehrverhalten von Chelsea und einem unfassbar daemlichen Eigentor von Essien schon 3:1 gefuehrt, haben dann aber in der zweiten Halbzeit einige hundertprozentige Chancen vergeben und aus unerfindlichen Gruenden Dimitar Berbatov ausgewechselt. Und wie es dann nun mal so ist, steht Frank Lampard zur richtigen Zeit am richtigen Ort, 2:3, und Kalou schiesst den spaeten Ausgleich. Defoe haette in der Nachspielzeit noch fast das 4:3 gemacht, allerdings hat die Latte dies verhindert. Wer auch immer das Replay gewinnt, kann sich schon mal auf die Blackburn Rovers einstellen, die haben naemlich Manchester City besiegt.
nera-m - 12. Mär, 16:27
- Ein Freitagsspiel, das die Welt nicht braucht: Nürnberg spielt schon wieder Unentschieden, Takahara schießt schon wieder ein Tor. Dafür hätte man eigentlich nicht spielen müssen. Was das Spiel jedoch sehenswert machte war das hervorragende Eigentor von Spycher, das Nürnberg zurück ins Spiel brachte und hier bewundert werden kann. (Nürnberg 2, Frankfurt 2)
- Ja, Cottbus und Aachen... haben auch gespielt. Und Aachen hat wohl gewonnen. Mehr muss man dann auch nicht wissen. (Cottbus 0, Aachen 2)
- Mainz bleibt Mainz, genauer gesagt das Mainz der Rückrunde. Nach 8 Spieltagen in der Rückrunde führt der FSV die Rückrundentabelle souverän mit 19 Punkten an. Damit hat sich das Team von Jürgen Klopp endgültig aus dem Abschiedskampf verabschiedet, vielleicht sollte man das Saisonziel langsam in Richtung UEFA-Cup korrigieren. (Mainz 1, Bielefeld 0)
- Dass dieses Saisonziel für Mainz nicht komplett unrealistisch wäre liegt hauptsächlich an den Teams, die um Platz fünf spielen. Nachdem Nürnberg bereits gestern nicht gegen einen potentiellen Absteiger gewinnen konnte und bevor Leverkusen morgen am HSV scheitern wird, verliert Hertha gegen Gladbach, das selbst mit diesen drei Punkten letzter bleibt. Christian Ziege macht sich derweil an der Seitenlinie komplett zum Affen und trägt unter einem schwarzen Sakko, das wohl Seriösität vorgaukeln soll, ein Trikot seiner Mannschaft. (Gladbach 3, Hertha 1)
- Irgendwie macht es langsam keinen Spaß mehr sich über den BVB lustig zu machen. Sie werden nun mal von Jürgen Röber trainiert, Christian Wörns ist nun mal ein Stümper und Nelson Valdez trifft das Tor einfach nicht. Das ist alles hinlänglich bekannt und bis zum Ende der Saison wird sich daran wohl kaum was ändern. Inzwischen scheint der Rauswurf von Röber wirklich unumgänglich, auch wenn das natürlich ein Offenbarungseid der sportlichen Führung wäre. Denen wäre durchaus auch eine Verpflichtung von Lothar Matthäus als nächste Übergangslösung zuzutrauen. (Bochum 2, Dortmund 0)
- Stuttgart erlebt das was man landläufig einen Scheißtag nennt: Zu Hause kein Tor gegen den VfL Wolfsburg geschossen, zwei Punkte im Titelrennen (in dem sie in Wirklichkeit nie dabei waren) eingebüßt, Tasci mit Muskelfaserriss 4 Wochen raus, Mario Gomez 6 Wochen mit Innenbandriss im Knie. Damit kann keiner mehr ernsthaft davon ausgehen, dass der VfB noch mal oben angreifen kann. (Stuttgart 0, Wolfsburg 0)
- Nicht anders sieht es bei Schalke 04 aus, das weiterhin tief in der Krise steckt. 96 hätte das Spiel wohl gewinnen müssen, allerdings wäre das unfair den anderen UEFA-Cup-Aspiranten gegenüber. Der erneute Punktverlsut der Schalker bedeutet natürlich, dass die Meisterschaft heute Abend in München entschieden wird. Übrigens zu Gunsten von Werder. (Hannover 1, Schalke 1)
Nils-Holgerson - 11. Mär, 13:00
Mit Manchester United, Chelsea und Liverpool hat die reichste Fussballliga der Welt gleich drei Vertreter in den diesjaehrigen Viertelfinals der Champions League, was nichts anderes aussagt, als dass man Erfolg sehr wohl kaufen kann. Real Madrid versucht zwar seit Jahren diese These zu widerlegen, aber der Verdacht draengt sich doch auf und es wuerde mich nicht wundern, wenn in den Halbfinals noch immer drei englische Clubs zu finden seien. Rom, Valencia und Eindhoven sollten eigentlich keine wirkliche Huerde darstellen und ich denke, man kann nicht viel falsch machen, wenn man darauf wettet, dass der Titel nach England geholt wird.
Mit den Fragen, wie man den Wettbewerb spannender gestalten koennte und warum das englische Nationalteam so schlecht ist, beschaeftige ich mich dann vielleicht mal, wenn gerade nichts gutes im Fernsehen laeuft.
Achso, man muss natuerlich noch erwaehnen, dass erfreulicherweise auch noch ein deutsches Team im Rennen ist. Nicht so erfreulich ist allerdings, dass es erstens Bayern Muenchen ist und die zweitens gegen "Angstgegner" AC Milan antreten muessen. Aber da ich nicht besonders viel von Statistiken halte, tippe und hoffe ich auf einen dieser gluecklichen Siege von Bayern, denn wenn es irgendjemanden gibt, der den Titel noch weniger verdient hat als Bayern Muenchen, dann sicherlich jedes italienische Team.
nera-m - 9. Mär, 23:52
Ich traue mich nochmal:
- Bayern schafft das! Knapp, aber das ist ja egal. Das sieht dann auch in der fünf Jahreswertung gut aus.
- Der AC lässt es sich nicht nehmen, die Schotten rauszukatapultieren.
- ManU, ganz klar weiter gegen Lille.
- Arsenal scheitert am PSV. Die Londoner haben dieses Jahr einfach kein gutes Team.
r-agsna - 7. Mär, 19:24
- Das Spiel Chelsea gegen Porto wird ein unerwartet knappes Spiel mit dem erwarteten Weiterkommen der Londoner als Resultat. Das 1:1 im Hinspiel spielt Chelsea in die Karten, die mit ihrem unattraktiven Ergebnisfußball entweder mit einem 0:0 oder mit einem Vorsprung von einem Tor ins Viertelfinale einziehen werden.
- Lyon wird Rom klar besiegen. Zwar schaffte Rom im Hinspiel einen Achtungserfolg mit dem 0:0, aber in Lyon werden sie nichts reißen können. Dafür sind die Römer schlicht und einfach zu schlecht. Außerdem ist Totti da immer noch der gefeierte Held. Das kann doch nur schief gehen.
- So leid es mir tut, wird Liverpool gegen Barcelona scheitern. Auch wenn auf der Insel gespielt wird und trotz des 1:2 Sieges in Barca vor zwei Wochen. Barcelona ist ganz einfach derart unter Zugzwang nach der Niederlage gegen Sevilla in der Meisterschaft und dem gleichzeitigen Verlust der Tabellenführung an selbige. Die einzige Möglichkeit, die Liverpool hat, ist das Stadion in ein Schlachtfeld zu verwandeln und die Schönwetterfußballer aus Barcelona mit Krieg und Kampf niederzustrecken. Wollen wir darauf hoffen.
- Inter hat die besseren Spieler als Valencia und kommt deswegen knapp in Valencia weiter, trotz des 2:2 im Hinspiel. Sobald sich das Ausscheiden Valencias anbahnt, verlieren die Spieler sowieso die Nerven und laufen komplett Amok. 3 rote Karten für Valencia.
r-agsna - 6. Mär, 20:08
- Im Überraschungsspiel des Spieltages schlägt Abstiegskandidat Frankfurt UEFA-Cup-Kandidat Hannover. Damit wird der Abstiegskampf deutlich komplizierter, es scheint fast als wolle dieses Jahr niemand absteigen. Es muss wohl nicht extra erwähnt werden, dass einmal mehr Naohiro Takahara die Eintracht zum Sieg geschossen hat. (Frankfurt 2, Hannover 0)
- Eigentlich ein Spiel, über das man kein Wort verlieren sollte. Nur so viel: Gladbach scheint mir das einzige Team zu sein, das keine Chance auf den Klassenerhalt mehr hat. (Wolfsburg 1, Gladbach 0)
- Das gleiche dachte ich allerdings von Bielefeld, das völlig überraschenderweise und zugegebenermaßen glücklich drei Tore gegen Nürnberg schießt. Schaut man sich allerdings die hanebüchenen Abwehrfehler an, die den Toren vorausgingen, so hat dieses Spiel ungefähr so viel Aussagewert wie ein Statement von Kurt Beck. Jörg Böhme drängt sich für den Titel des Fouls des Spieltages auf und versucht, Raphael Schäfer auf dem Feld zu töten. (Bielefeld 3, Nürnberg 2)
- Soll das jetzt ein Grund zur Freude sein? Drei zu null gegen Bochum und dann auch noch mit drei Toren von Aaron Hunt? Ich traue dem Braten noch nicht so ganz, Bochum ist einfach zu schlecht und Aaron Hunt wird gegen kein durchschnittliches Bundesliga-Team noch mal ein Tor schießen. Somit bleibt die Sorge um Miro Klose, vor allem wenn man gesehen hat, wie er aus einem Meter Entfernung den Ball nicht ins Tor kriegt. (Bremen 3, Bochum 0)
- Ein niederländisches Sprichwort sagt: "Wer seine Nase verletzt, verletzt sein Gesicht." Was lernen wir daraus? Mirko Slomka lebt gefährlich. Für Schalke bedeutet das: Meisterschaft weder dieses Jahr noch mit diesem Trainer. Vielleicht etwas früh gesagt, wenn man bedenkt, dass Schalke die Tabelle noch mit drei Punkten Vorsprung anführt, aber die Schalker Krise dauert an und ich bin mir sicher, dass das Team am 28. Spieltag nach Spielen gegen Hannover, Stuttgart und Bayern nicht mehr da oben stehen wird. (Schalke 0, Hamburg 2)
- Ebenfalls nicht an der Tabellenspitze wird der VfB Stuttgart zu finden sein, der gegen Leverkusen zwar eine Halbzeit lang ordentlich spielt aber halt doch am Ende deutlich verliert. Leverkusen scheint festgestellt zu haben, dass man auch mit einer völlig inkonsistenten Leistung noch einen UEFA-Cup-Platz erreichen kann und ist tatsächlich auch nur noch einen Punkt davon entfernt. (Leverkusen 3, Stuttgart 1)
- Und irgendwie, irgendwie hat es Ottmar Hitzfeld doch wieder geschafft. Lukas Podolski macht auf einmal echte Tore und auch die Abwehr wirkt nicht mehr ganz so porös. Eigentlich habe ich dieses Gerede von "die Bayern darf man nie abschreiben" vor zwei Spieltagen für Quatsch gehalten, aber wenn Bayern innerhalb von zwei Spieltagen sechs Punkte auf Schalke aufholt, scheint es nicht völlig abwegig zu sein, dass sie in den nächsten zwei Spielen noch mal sechs Punkte aufholen, zumal die Schalker ja am 27. Spieltag in München ran müssen. (Hertha 2, Bayern 3)
Nils-Holgerson - 4. Mär, 12:22
Readings Taktik der ersten Viertelstunde im gestrigen Replay (1:1 im ersten Spiel) gegen Manchester United: Ohne Abwehr und mit Tim Wieses verschollenem Zwillingsbruder im Tor spielen. Das Resultat: 0:3 nach 6 Minuten. Heinze, Saha und Solskjaer haben im Zweiminutentakt Tore geschossen, eins schoener als das andere, allerdings auch mit freundlicher Unterstuetzung der Reading-Abwehr und vor allem des Torwartes. Das sollte aber noch nicht das Ende des Spiels gewesen sein, denn Manchester - uebrigens ohne Rooney, Ronaldo und Scholes, die wurden geschont - zeigte in der zweiten Halbzeit groesstenteils, wie man nicht Fussball spielen sollte und Treffer von Kitson (23.min) und Lita (83) sowie ein Lattenschuss von Gunnarson in der Nachspielzeit haben das Spiel noch mal richtig spannend gemacht. Hat aber alles nichts genuetzt, ManU ist in der naechsten Runde, Reading ist raus!
Und fuer alle, die schon die ganze Zeit gedacht haben "Was ist eigentlich dieses Reading?": Reading, momentan Platz 6 in der Premier League, ist das Team, das letztes Jahr erst Petr Cech den Schaedel gebrochen und dann Chelseas Zweittorwart (Cudicini, wenn ich mich recht erinnere) auch noch ausgeknockt hat. Ausserdem ist Reading wohl die einzige Mannschaft auf dieser Welt, in der das Verhaeltnis zwischen rothaarigen und schwarzen Spielern in der ersten Elf ausgeglichen ist.
nera-m - 28. Feb, 13:32