Das große runde Leder

Sonntag, 11. Februar 2007

Mann des Spieltags:

Bis jetzt ist es noch Roman Wiedenfeller. Erst macht er Mehdi Mahdavikia (auf Grund seiner Schwalbe im Strafraum berechtigter Weise) im Stile eines Oliver Kahns an und schenkt ihm dann ein Tor im Stile eines Tomislav Piplicas. Eine derart hervorragnede Parodie hat man selten gesehen.

Aber Bayern spielt heute ja noch. Da ist noch einiges möglich.

Samstag, 10. Februar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#21]

  • Erschreckend, wie viel man in der Bundesliga mit Standardsituationen erreichen kann. Auf jeden Fall reichen sie, um gegen Wolfsburg einen Punkt zu holen. (Hannover 2, Wolfsburg 2)

  • Es gibt einfach Spiele, die von vornherein abgesagt werden sollten. Dieses gehörte mit Sicherheit dazu. (Gladbach 0, Aachen 0)

  • Mainz verprügelt Cottbus und das sogar ohne Fehlleistung von Tomislav Piplica. Damit ist die "Mission Possible: 15" bereits am 21. Spieltag gescheitert, da Mainz jetzt auf Platz 14 steht. Der Abstiegskampf wird langsam unberechenbar, sehr eng wird es wohl für Bochum und Aachen. (Mainz 4, Cottbus 1)

  • Jermaine Jones bringt sein Team mit einem Eigentor um den Sieg, bei dem mir keiner erzählen kann, dass das nicht mit voller Absicht erzielt wurde. Spycher mit dem schönsten Foul dieses Spieltags. (Leverkusen 2, Frankfurt 2)

  • Bitte, bitte, bitte, die Handball-WM ist doch vorbei, warum muss man jetzt zu jedem Mist die Meinung irgendeines dahergelaufenen Handballers heranziehen? Kann Handball nicht einfach wieder in der Bedeutungslosigkeit versinken?

  • Wer hätte gedacht, das Jürgen Röber in Dortmund scheitert? Ach ja, ich. Allerdings hätte ich nicht gedacht, dass Huub Stevens in Hamburg was auf die Beine stellt. Aber kann man einen Sieg verdient nennen, wenn er durch eine unheimlich dreiste und schlechte Schwalbe zustande kam? Dede muss für seinen Versuch, das schönste Foul des Spieltags zu begehen, lobend erwähnt werden, aber leider war Spycher einfach besser. (Hamburg 3, Dortmund 0)

  • Heute bin ich leider nicht in der Stimmung um Witze über Mirko Slomksas Nase zu machen. Schalke scheint wirklich nicht schlecht zu sein. (Schalke 2, Berlin 0)

  • Ich bin sehr, sehr traurig. Warum muss es denn auch noch Stuttgart sein? Man kann die Meisterschaft doch auch gegen eine Mannschaft verlieren, die nicht aus Schwaben ist. (Stuttgart 4, Bremen 1)

Donnerstag, 8. Februar 2007

Italien

Die italienische Serie A nimmt an diesem Wochenende den Spielbetrieb wieder auf und, man glaubt es kaum, es hat sich was verändert: Die Hälfte der zehn Spiele finden in leeren Stadien statt.

[sueddeutsche.de]


Unterdessen haben einige italienische Klubbesitzer mit einem Streik gedroht. Diese Maßnahme löse die Probleme nicht, außerdem sei es besser, den Spielbetrieb zu stoppen, als die Tifosi auszuschließen. Man munkelt, dass auch wirtschaftliche Gründe eine Rolle spielen.

[ard.de]

Ich dachte die Italiener hätten sich schon vorher aus den Stadien ausgeschlossen. [weltfussball.de]

Mittwoch, 7. Februar 2007

Ein Tag im internationalen Fußball

  • Frankreich verliert zu Hause gegen Argentinien und beweist einmal mehr, dass sie die schlechtesten Halbfinalisten der letzten WM waren. Konsequenterweise sollte ihnen sofort der Vizeweltmeistertitel aberkannt werden. (Frankreich 0, Argentinien 1)

  • Tschechien schlägt Belgien vor erschreckend leeren Rängen durch ein Tor von Jan Koller, der sein Karriereende nach der EM 2008 angekündigt hat. (Belgien 0, Tschechien 2)

  • Im einzigen wirklichen Qualifikationsspiel des Tages erkämpft San Marino gegen Irland ein 1:2. Damit beträgt ihre Allzeit-Tordifferenz in der EM-Quali jetzt 5:171. Irland verabschiedet sich recht frühzeitig aus dem Kampf um die ersten beiden Plätze in der deutschen Gruppe. (San Marino 1, Irland 2)

  • Wie kann es eigentlich sein, dass Marco van Basten, nachdem er alleine das WM-Aus der Holländer zu verantworten hatte, immer noch Bondscoach ist? Immerhin spielt Holland offenbar wieder Fußball und besiegt die inzwischen von Guus Hiddink trainierten Russen deutlich. (Holland 4, Russland 1)

  • England und Spanien sollten einfach ihre Nationalmannschaftsaktivitäten einstellen und sich auf ihre großartigen Ligen konzentrieren. Diese beiden Teams werden in 100 Jahren auf internationaler Bühne nichts mehr reißen. Steve McLaren erlaubt sich immerhin mal wieder einen Scherz auf der Torwartposition und setzt Ben Foster vom Tabellenachtzehnten der Premier League ein. Sollte sich die englische Nationalelf weiter so präsentieren, wird es McLaren aber sowieso nicht bis zum Ende der EM-Quali schaffen. (England 0, Spanien 1)

Live: Deutschland - Schweiz

  • [21:57] Abpfiff, Endstand Deutschland 3, Schweiz 1. Ich zitiere mich selbst von 20:08 Uhr: "Sicheres 3:1 für Deutschland". Ein durchweg unspektakuläres Spiel, die Schweiz war einfach viel zu schlecht. Eine sehr starke Defensivleistung der deutschen Elf in Verbindung mit einem höchst engagierten Sturmduo Gomez/Kuranyi ließen den Eidgenossen keine Chance. Einige positive Aspekte lassen sich dem Spiel abgewinnen: Mike Hanke hat kein Tor erzielt, Oliver Neuville ist auf lange Sicht aus der Nationalelf raus und Urs Meier wird auch die nächsten Wochen still bleiben. Sorgen machen müssen einem höchstens die Bayern-Spieler, die in Gestalt von Phillip Lahm ein Gegentor verschuldet und in Gestalt von Bastian Schweinsteiger das deutsche Aufbauspiel wirkungsvoll lahmgelegt haben.

  • [21:36] 3:1 Deutschland, Marco Streller, 71. Minute. Das Spiel ist auf beiden Seiten ziemlich eingeschlafen, die Schweizer haben offenbar akzeptiert, dass heute nichts zu holen ist. In dieser Situation schafft es Phillip Lahm, Metzelder und Mertesacker mit einem katastrophalen Rückpass seine beiden Abwehrkollegen so in Verlegenheit zu bringen, dass Marco Streller den Ball im deutschen Strafraum abfangen und an Jens Lehmann vorbei einschieben kann. Völlig unnötiges Gegentor, allerdings wird es gegen diese Schweizer auch schwer, sich ein nötiges Gegentor einzufangen.

  • [21:31] 3:0 Deutschland, Torsten Frings, 66. Minute. Der Klassiker: Freistoß aus halblinker Position, scharf hereingebracht als Mittelding zwischen Torschuss und Flanke, keiner kommt ran, Benaglio reagiert zu spät und der Ball trudelt ins Tor.

  • [21:22] So ansehnlich das Spiel bislang war, so sehr muss man sich jetzt überwinden, nicht direkt die Fernbedienung in den Fernseher zu feuern. Jogi Löw hat es tatsächlich getan und Mario Gomez durch Mike Hanke ersetzt. Angesichts der Leistung von Gomez und der grundsätzlichen Unfähigkeit Hankes kann diese Auswechslung nur als Demütigung für die Schweizer gewertet werden.

  • [21:20] Die Ecken von Schweinsteiger sind wirklich eine Frechheit, offenbar gönnt er seinen Mitspielern kein Tor.

  • [20:53] Halbzeitstand Deutschland 2, Schweiz 0. Ganz sicheres und schönes Spiel der deutschen Mannschaft. Die Schweizer hatten zu keiner Zeit auch nur den Hauch einer Chance, was vor allem dem hervorragenden Zusammenspiel von Metzelder, Mertesacker und Lahm geschuldet ist. Hervorzuheben ist außerdem die Leistung von Clemens Fritz, der auf der rechten Seite zusammen mit Arne Friedrich immer wieder für Gefahr sorgt. Einziger Ausfall im deutschen Team, dafür aber gleich ein Totalausfall, ist Bastian Schweinsteiger, der völlig indisponiert über den Platz irrt und dabei gefühlte 113,7% seiner Zweikämpfe verliert.

  • [20:51] Michael Ballack hat offenbar in England nichts dazugelernt und sollte deswegen ab sofort nur noch Quitter genannt werden. Ohne erkennbaren Grund verlässt er eine Minute vor Ende der ersten Halbzeit den Platz und hält es dabei nicht mal für nötig, sich auswechseln zu lassen oder die Kapitänsbinde abzugeben. Immerhin macht er damit Platz für den bekanntermaßen besten Fußballer Deutschlands, Tim Borowski (s.o.)

  • [20:36] 2:0 Deutschland, Mario Gomez, 30. Minute. Das Spiel läuft weiter wie gehabt; Deutschland kontrolliert die Begegnung, die Schweiz konzentriert sich auf ihre Spezialität, das "kompakte Stehen". Naja, wenn man sonst nichts kann. Das 2:0 fällt nach einer Maßflanke von Clemens Fritz, der zu gefallen weiß, in den 5-Meter-Raum, die Mario Gomez mit einem herrlichen Flugkopfball mustergültig ins lange Eck setzt.

  • [20:13] 1:0 Deutschland, Kevin Kuranyi, 7. Minute. Nach druckvoller Anfangsphase völlig zurecht die Führung für die deutsche Elf. Nach Freistoß von Frings (Réthý: "Standardsituationen sind die Schwäche der deutschen Elf") köpft Ballack den Ball in altbekannter Manier aus 5m an die Unterlatte, Kuranyi muss den Ball nur noch über die Linie drücken. Dabei schafft es der Schweizer Grichting noch, ihm eine Platzwunde ins Gesicht zu treten.

  • [20:08] Noch schnell tippen: Sicheres 3:1 für Deutschland.

  • [20:02] Unglücklicherweise wird das Spiel von Bélà Réthý kommentiert, der aber die ersten 5 Minuten überraschenderweise ohne große Fehler übersteht.

  • [19:59] Wieso verstehe ich bei der schweizer Nationalhymne kein Wort? Heißt die Sprache von denen Nicht Schwytzerdütsch?

  • [19:55] Die Aufstellungen: Deutschland: Lehmann - Friedrich, Mertesacker, Metzelder, Lahm - Fritz, Frings, Ballack, Schweinsteiger - Gomez, Kuranyi // Schweiz: Benaglio - Degen, Senderos, Grichting, Magnin - Behrami, Vogel, Margairaz, Barnetta - Frei, Hakan Yakan. Deutschland mit gezwungenermaßen mutiger Sturmaufstellung, vor allem Kevin Kuranyi sieht im Nationaltrikot einfach falsch aus.

  • [19:49] Und damit startet das erste Live-Blogging auf Sport Blick, standesgemäß mit einem Spiel der deutschen Nationalmannschaft. Heute Abend geht es gegen die Schweiz, was natürlich einen überzeugenden Sieg erwarten lässt. Übertragen wird das Ganze im ZDF, so dass wir immerhin die Analysen von Jürgen Klopp genießen und uns über Urs Meiers Geschwätz aufregen können.

Montag, 5. Februar 2007

Fortschrittliche südeuropäische Fankultur

[Disclaimer: Die Überschrift ist unglaublich witzig, aber nur, wenn man den Flyer von Komplott Hannovera kennt]

Unfassbar, was gerade in Italien abgeht (und unverständlicherweise in den deutschen Medien viel zu wenig Aufmerksamkeit erfährt): Nach dem gewaltsamen Tod eines Polizeibeamten bei Fankrawallen während des Spiels Catania-Palermo ist der komplette Spielbetrieb im Land zunächst eingestellt worden, bei einem Krisengipfel von Regierung, Fußballverband und NOK wurde heute beschlossen, Spiele in sogenannten "unsicheren Stadien" - was wohl alle Stadien abgesehen vom Giuseppe-Meazza und den Olympiastadien Rom und Turin einschließt - unter Ausschluss der Öffentlichkeit auszutragen.

Eine weitere Geschichte aus der Reihe "Nicht zu glauben, dass Italien tatsächlich in Europa liegt", allerdings eine besonders unglaubliche. Wenn der Innenminister nach einem Fußballspiel zu Protokoll gibt, keine Polizisten mehr in die Stadien zu schicken, aus Angst, dass diese dort getötet werden, dann läuft irgendwas grundfalsch. Der italienische Fußball ist wahrscheinlich einer der größten Sündenpfuhle Europas, von daher wäre es nur konsequent, Italien den Weltmeistertitel abzuerkennen und alle italienischen Vereine für 10 Jahre von allen europäischen Wettbewerben auszuschließen. Ja, drakonische Strafen helfen immer. Fragt Wolfgang Schäuble (der ja auch Sportminister ist)...

Geisterspiele in Italien [sueddeutsche.de]

Sonntag, 4. Februar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#20/2]

  • Stuttgart schlägt Dortmund und langsam wirds tatsächlich ungemütlich für Bayern. Genau so ungemütlich wird es für Dortmund, bei denen weiterhin Jürgen Röber auf der Trainerbank sitzt. (Dortmund 0, Stuttgart 1)

  • Werder verliert zu Hause gegen Schalke. Wer hätte das gedacht? Wahrscheinlich jeder, der in die Statistik geschaut und dabei festgestellt hat, dass der letzte Bremer Sieg vom 23.08.2003 datiert. Dieses Mal kam erschwerend hinzu, dass die Werder-Spieler von der unverschämt großen Nase von Mirko Slomka abgelenkt wurden. Eigentlich halte ich es für ausgeschlossen, dass Schalke 04 deutscher Meister wird, aber in einer Welt, in der Altin Lala Bundesligatore schießt ist wohl nichts unmöglich. (Werder 0, Schalke 2)

Ein Tag in der Bundesliga [#20]

  • Frankfurt, Mainz, Cottbus (11.600 Zuschauer) und Bochum haben keine Erwähnung verdient. (Frankfurt 0, Mainz 0; Cottbus 0, Bochum 0)

  • So langsam tut selbst mir der HSV Leid. Es ist immer schön zu sehen, wie Vereine an der Hybris des Vorstandes zu Grunde gehen (Dortmund, Schalke, Berlin), aber nach gefühlten 100 Spielen ohne Sieg ist der Spaß dann irgendwann auch mal vorbei. Und grausamer als gegen Hertha kann man wohl kaum verlieren: In der 89. Minute rettet Sanogo für Berlin auf der Linie und im Gegenzug bricht ein Torwartfehler von Rost den Hamburgern das Genick. (Hertha 2, Hamburg 1)

  • Hauptsächlich schlechte Nachrichten aus Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg ist immer noch in der Bundesliga, gewinnt dann auch noch ein Spiel und in diesem Spiel erzielt Mike Hanke zu allem Überfluss auch noch 2 Tore. Immerhin geht der Sonderpreis für das schönste Foul des Tages an Paul Freier. (Wolfsburg 3, Leverkusen 2)

  • Jupp Heynckes ist offenbar ein wirklich, wirklich schlechter Trainer. Gladbach spielt plötzlich wieder Fußball, und wenn man die Entwicklung in Mainz dazunimmt, fällt es langsam schwer an den Klassenerhalt von Hamburg zu glauben. Seit gestern werden auch Wetten auf den Zeitpunkt der Entlassung Thomas von Heesens angenommen. (Bielefeld 0, Gladbach 2)

  • Tja, und was soll man zu Hannover noch sagen? Seit Altin Lala ein Tor geschossen hat ist die Welt offenbar nicht mehr wie vorher. Eigentlich müsste die Tatsache, dass sich der 1. FC Nürnberg, Hannover 96 und bald wohlmöglich der VfL Wolfsburg um einen UEFA-Cup-Platz streiten, Anlass für ein ernsthaftes Nachdenken über den Zustand der Bundesliga sein. (Aachen 1, Hannover 4)

Freitag, 2. Februar 2007

Letzte Option

So langsam könnte sich der Franz schon mal den ein oder anderen Whisk(e)y genehmigen. Die Stimmbänder wollen schließlich gut geölt sein, wenn sich der Kaiser wieder mal dazu überreden lässt, die letzten verbliebenen Kohlen für den FCB doch noch aus dem Feuer zu holen.
Viel anderes wird den Bayern nicht übrig bleiben, wenn man am kommenden Wochenende das zweite Spiel in dieser Saison gegen die Arminia verliert.

Und an alle Schadensfrohen, die sich nicht nur darüber freuen, dass Bayern nichts mehr mit dem Ausgang der Meisterschaft zu tun haben wird, sondern sich auch ins Fäustchen lachen, falls die CL-Quali verpasst wird; es gibt immer noch keine andere deutsche Mannschaft die international genügend Punkte für die 5-Jahres-Wertung zusammenkratzt, damit drei potentielle CL-PLätze erhalten bleiben. Ein Achtelfinaleinzug der Bremer dürfte gegen die Rumänen zu wenig sein.

Still spinning, das karussell

Neues von der Kirmes an der Alster: Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, scheint Felix Magath den Hanseaten doch eine Absage zu erteilen. Wobei sich die Äußerungen Magaths so anhören, als wolle er sich noch eine Hintertür offen halten:
"Ich weiß wirklich nicht, ob ich vom Kopf her schon bereit für eine neue Aufgabe bin. Andererseits ist der HSV mir nach wie vor eine Herzensangelegenheit. Ich war in diesem Klub Spieler, Manager und Trainer und habe wunderschöne Jahre hier verbracht."
Heißester Nachfolgekandidat sei jetzt Huub Stevens, der zwar bei Roda Kerkrade unter Vertrag steht, aber nach eigenem Bekunden sofort wechseln könnte.

Hab ich nicht kurz nach der Entlassung Dolls gehört, dass das Präsidium ausschließ Stevens oder Magath verpflichten will? Entweder eine ziemlich fette Ente oder unglaubliche Inkonsequenz des HSV-Präsidiums.

Update: Tür doch zu. Magath wird's definitiv nicht.

Aktuelle Beiträge

Nie meeeeehr 2. Liiiii...
...gaaaar nicht so schön sieht das aus.
Sac-Fox - 17. Mär, 02:16
gott sei dank müssen...
gott sei dank müssen wir nie wieder sontoro spielen...
jannes der koenig - 4. Sep, 13:01
man versteht halt nix
man versteht halt nix
jannes der koenig - 4. Sep, 12:57
Hört Hört! Hier spielt...
Hört Hört! Hier spielt sich jemand als Tennis-Experte...
Nils-Holgerson - 2. Sep, 17:28
Idee mit dem Übersetzen...
Idee mit dem Übersetzen schon kinda funny. Schade,...
Osna-Fox - 29. Aug, 00:35

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6659 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 02:16

Suche

 

Auf die Fresse
Das Ei
Das große runde Leder
Das nicht ganz so große runde (ich sag' mal) Leder
Der kleine Weiße mit der roten Naht
Die (wieder) lederne orange Pille
Die eckige Flimmerkiste
Die kleine grüne Filzkugel
Motor-'sport'
Randsportarten
Viele bunte Pillen (und Spritzen)
Wassersport
Winter'sport'
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren