Leider erfüllten sich lediglich teilweise meine Hoffnung, dass Brewster enorme Nehmerqualitäten zeigen würde, nicht aber die Prognose, dass der Kampf über 10 Runden geht. Wobei ich natürlich nicht mit den fehlenden Eiern von Brewsters Coach rechnen konnte. Hätte dieser ihn nicht schon nach der 6. Runde rausgenommen wäre Brewster bis zur 10. Runde stehen geblieben um dann von der ersten ernsthaft geschlagenen Rechten von Klitschko niederzusinken.
Nach diesem besseren Sparring bleibt zu hoffen, dass sich Klitschkos Managament endlich mal dazu durchringen kann einen vernünftigen Gegner zu organisieren bei dem Klitschko mal wieder gefordert wird und all seine Kritiker Lügen straft die ihm jetzt vorwerfen eigentlich nichts zu können und er deshalb nur Fallobst boxt.
Sollte es dich noch irgendwann zu diesen Vereinigungskämpfen kommen wird Klitschko alles, inkl. Valuev, auf die Bretter schicken.
Osna-Fox - 8. Jul, 15:05
Schon bemerkenswert, wie sehr das Wetter den Ausgang der diesjährigen All England Championchips beeinflusst hat. Sie alle hat der Regen auf dem Gewissen: Nicolas Kiefer, Daniela Hantuchova, Novak Djokovic, Richard Gasquet (selbiger könnte es sich zumindest einreden) und wahrscheinlich noch viele mehr, deren Spiele ich jetzt einfach nicht verfolgt hatte. Auch Roger Federer wurde Opfer des doch leider so typischen englischen Wetters; er wurde zu einer fast einwöchigen Spielpause gezwungen und hat somit durch mangelnde Spielpraxis sogar einen Satz gegen Ferrero (oder irgendeinen anderen Dilettanten - entschuldigung - "Sandplatzspezialisten", weiß ich jetzt nicht mehr so genau) abgeben müssen. Und das bereits im Viertelfinale!!! Wie dem auch sei, wenigstens haben wir jetzt endlich mal wieder das "Traumfinale" Federer-Nadal, das ja "jeder" "unbedingt" sehen will und nun "wirklich" "alles andere" als langweillig ist. Danke, lieber Wettergott.
Noch ein kurzer Kommentar zum gestrigen Damenfinale: Venus Williams zeigt einmal mehr, das eine Williams sowas wie Spielpraxis oder gute Form nicht nötig hat, um die ganz großen Turniere zu gewinnen. Marion Bartoli, sicherlich die Überraschung des Turniers, war aber wohl auch eine noch kleinere Herausfoderung, als es vielleicht jede andere gewesen wäre. Außerdem hat sie eine beidhändige Vorhand. Ekelhaft.
nera-m - 8. Jul, 12:08
Kleine Quizfrage: Was ist die einzige noch schlechtere Alternative zum Verbleib Miro Kloses bei den Grün-Weißen?
Richitg, Milan Baros als Erastz holen. Und was dürfen wir heute auf der
kicker Seite lesen? Das über ganau dieses Worst Case Szenario ernsthaft nachgedacht wird.
Unter normalen Umständen würde meine Schadensfreude ob einer solchen Verpflichtung ungekannte Sphären erreichen. Allofs hat, so schwer es fällt das zuzugeben, in den letzten Jahren genügend Rosinen auf dem Transfermarkt einsammeln können. Es ist mal wieder an der Zeit, dass auch er so richtig BvBresk daneben greift.
Baros gehört zu dieser Kaste Spieler, die mal ein großes internationales Turnier gespielt haben und danach vollkommen zu unrecht in den Himmel gelobt wurden. An ihrem internationalen Ansehen können dann auch über Jahre dauernde schwache Leistungen in den nationalen Ligen nichts mehr ändern.
Beispiele dieses Effektes gibt es genügend. Die krassesten Fälle die mir da spontan einfallen sind Karel Poborsky, bei dem sogar ein einiges Zuckertor bei der EM '96 ausreichte um zur internationalen Spitze zu gehören. Oder Angelos Charisteas, der bei der unter Betonmischer und Lampenausdreher König Otto bei der EM vor drei Jahren, bei der ein gewisser Baros Torschützenkönig wurde, drei Mal so (un-)glücklich angeschossen, das der Ball immer den Weg ins gegnerische Tor fang. Zu allem Überfluss sollte sich darunter das entscheidende Tor im Finale befinden.
Da man aber leider im Hinterkopf immer die CL Teilnahme der Bremer haben muss wäre das alles im Hinblick auf die UEFA Fünfjahreswertung nicht mehr so witzig. Es bleibt also zu hoffen, dass Allofs sein Richer nicht vollkommen abgeht und er sich diesen Quatsch ganz schnell aus dem Kopf schlägt.
Osna-Fox - 6. Jul, 16:16
In guter alter Sportblickmanier sei hier, an die
Boxing Press Prognosen anknüpfend, mal wieder der Versuch unternommen ein bisschen den Nostradamus zu geben.
Dazu sei, für alle die zu faul sind sich den Link zu geben, erwähnt, dass der Durchschnitt der zwölf befragten (im behaupte jetzt einfach mal) Fachmänner für einen TKO Klitschkos bei Runde 4,66 liegt wobei die längste Kampfdauer auf 8 Runden geschätzt wird. Grundtenor so ziemlich aller Begründungen ist dabei aber nicht die Stärke Wladimirs sondern die Schwäche bzw. Nichtweltmeisterschaftstauglichkeit Lemon Brewsters.
Auch um ein bisschen gegen den Strom zu schwimmen behaupte ich, dass Brewster "erst" in der 10. Runde auf den Bretter geht. Vor allem deshalb, weil Klitschko nicht die Eier hat schon in den ersten Runden Vollgas zu gehen. Denn wenn sich Klitschko den Lucky Punch einfängt würde das seinem Karriereende gleichkommen.
Hoffentlich wird Brewster von den Meisten maßlos unterschätzt, so dass sich ein ansehnlicher und halbwegs ausgeglichener Kampf entwickelt kann. Oder um es anders zu formulieren: Hoffentlich zeigt Brewster unglaubliche Nehmerqualitäten bei denen Klitschko es trotz Schlagfeuerwerks erst in der 10. Runde schafft ihn umzuhauen.
Osna-Fox - 6. Jul, 06:26
Im gestrigen Spiel der Yankees gegen die Minnesota Twins war es mal nicht eine beeindruckende Offensivleistung, die das kollektive Versagen der Pitcher überkompensieren musste und somit zum Sieg führte, sondern Roger Clemens der in 8 Innings nur einen Run bei zwei Hits verschuldete. Auch wenn er dabei nur 4 Strikeouts produzierte und sich folglich einen Menge Groundouts und Pop-Ups ansammelten. Grund dafür waren verzweifelte Versuche der Batter der Twins nach so ziemlich allen halbwegs aussichtsreichen Slidern und Curveballs zu schlagen, da die Fastballs mit 93 mp/h an diesem Abend zu schnell und gut platziert waren. Dies ist aber, vor dem Hintergrund zuletzt lediglich 3 von 10 Spielen gewonnen zu haben, nicht mehr als ein Lichtblick.
Die Playoffs sind noch nicht abgeschrieben. Auch wenn es diesmal nur für die wild card reicht. Dann werden die Red Sox eben schon in der ersten Runde rausgeworfen!
Osna-Fox - 3. Jul, 23:25
Wie immer montags erscheint auch heute der neue Spiegel. In Zeiten irgendwelcher esoterischer Themen, mit denen immer öfter "aufgemacht" wird, kein Grund sich dafür auch nur im Ansatz zu interessieren.
Doch die aktuelle Ausgabe bringt endlich mal gehaltvolles aus dem ehemaligen Augsteinhaus. Denn es war der Spiegel der scheinbar bereit war am meisten für das Geständnis von Jörg Jaksche zu bezahlen. Warum das Interview bereits heute (ob in großen Teilen oder komplett weiß ich nicht)
online zu lesen ist erschließt sich mir zwar nicht ganz, ist aber definitiv sehr angenehm und absolute Pflicht.
Osna-Fox - 2. Jul, 21:03
Die Baskets aus Bamberg haben die Meisterschaft in der BBL gewonnen. Mit einem 64:63 über die Artland Dragons holten sie sich den dritten und entscheidenen Sieg im vierten Spiel. Das Ergebnis wollte ich zwar nicht so sehen, jedoch hat auch dieses Spiel zur unglaublich guten und spannenden Finalserie beigetragen.
Wiedermal hat sich die Floskel bewahrheitet, dass es Werbung für den Basketball in Deutschland war - deutscher Basketball wäre nicht richtig, es war ja kaum ein Deustcher auf dem Court. Einerseits ist dieses zur Zeit (ich hoffe noch) ein Segen für die spielerische Klasse in der BBL, andererseits das größte Problem. Die durschnittlichen
Zuschauerzahlen pro Partie sind seit drei Jahren rückläufig und das Geschehen findet fernab vom großen Publikum exklusiv auf Premiere statt.
Damit ist das Potenzial von Basketball in Deutschland nicht mal im Ansatz ausgereitzt. Allein der im Norden entstandene Hype um die Artland Dragons zeigt die Möglichkeiten. Funk, Fernsehen und Printmedien waren auf einmal interessiert und dementsprechend auch die halbwegs Sportbegeisterten in der weiteren Umgebung. Mit einer verbesserten Vermarktung (wie wär's mit Free-TV?), einheimischen Identifikationsfiguren und Leistungsträgern, die nicht direkt die Liga wieder verlassen, könnte die BBL dauerhaft in den Köpfen einer breiteren Masse stattfinden. Das sollte doch zu schaffen sein, wenn sogar Handball und Eishockey wahrgenommen werden.
r-agsna - 28. Jun, 21:38
Zumindest für 15 Millionen. Klose sofort zu Bayern und 15 Millionen an die Weser? Hervorragend! Ich weiß beim besten Willen nicht, wie Allofs das noch hingekriegt hat, nachdem Bayern sich ja lange Zeit strikt geweigert hat, mehr als 10 Millionen auf den Tisch zu legen, die internationalen Angebote nach Kloses Darbietungen in der Rückrunde sicher nicht mehr geworden sind und sogar für Frauenfußballfans erkenntlich war, dass Klose in Bremen nie wieder gut spielen wird, aber der Deal ist das beste, was Werder in dieser Situation passieren konnte. Kloses Formschwäche war einer der Hauptgründe für das Verpassen eines möglichen Doubles (Meisterschaft & UEFA-Cup), dass wohl in naher Zukunft nicht wieder so einfach zu erringen sein wird - immerhin konnte dieses Jahr sogar der VfB Stuttgart Meister werden. Durch seine öffentlichen Flirts mit den Bayern war das Tischtuch zwischen Klose und Mannschaft sowie zwischen Klose und Fans zerschnitten, so dass jedem klar sein musste, dass Werder ihn nicht noch eine Saison durchziehen kann.
Also alles klar bei Werder? Nicht ganz, denn trotz des doch etwas überraschenden Geldsegens denkt Klaus Allofs offenbar nicht über eine weitere Verstärkung im Sturm nach: "Wir haben in der vergangenen Saison schon gezeigt, dass wir auch ohne Miro Top-Leistungen bringen können". Ich weiß nicht genau, welche Saison Allofs damit meint, die, in der man hinter Stuttgart(!) und Schalke(!) dritter wurde und gegen einen mittelmäßigen spanischen Club sang- und klanglos aus dem UEFA-Cup ausschied, kann es wohl kaum sein. Auch wenn der Einfluss des langzeitverletzten Borowskis (nebenbei bemerkt der beste Fußballer der Welt, wer war nochmal Káká?) gar nicht hoch genug einzuschätzen ist, hat die letzte Saison klar gezeigt, dass Werder ohne einen Klose in Topform ein Sturmproblem hat. Hugo Almeida kommt über eine Jokerrolle nicht wirklich hinaus und Aaron Hunt schafft es torotz aller Bemühungen, die gegnerischen Verteidiger durch sein Aussehen zu erschrecken, nicht, so etwas wie Torgefährlichkeit zu entwickeln. Alleine Markus Rosenberg gibt Anlass zu Optimismus, aber mit nur einem konkurrenzfähigen Stürmer in die kommende Bundesliga- CL- DFB- und Ligapokalsaison zu gehen erscheint mehr als schwachsinnig. Vielleicht hat Klaus Allofs Insiderinformationen über eine kurz bevorstehende vollständige Genesung von Ivan "Killer" Klasnic, aber auch der scheint mir auf absehbare Zeit nicht in der Lage, eine Führungsrolle im Angriff zu übernehmen. Ein Fragezeichen steht hinter Kevin Schindler, der zwar ein Riesentalent ist, aber quasi keine Erfahrung hat.
Darum bitte ich dich an dieser Stelle, Klaus, ganz im Vertrauen, nimm zumindest 5 der 15 Millionen in die Hand und kauf irgendeinen ordentlichen Stürmer, der relativ sicher 15+ Saisontore in der Buli liefern kann. Danke.
Kurz noch ne andere Geschichte: Makaay ist beim VfL Wolfsburg im Gespräch. Ich weiß nicht was an dem Gerücht dran ist, aber sollte es so sein, bedeutet das zweierlei. Erstens: Roy Makaay ist die größte Witzfigur der Bundesliga. Und zweitens: Der VfL macht offenbar langsam mal Ernst mit seinen Meisterschaftsambitionen. Martin Winterkorn scheint den Verein zur Chefsache zu machen und unter der Führung von Magath mit einem starken Rückhalt im Konzern könnte da ja wirklich mal was draus werden. Hoffen will ich es nicht, da jede Platzierung des VfL oberhalb von Rang 10 bei mir unkontrollierbare Kotzkrämpfe auslöst. Und ich kotze doch so ungern. Also noch eine Bitte: Roy, bitte geh nach Holland zurück und Felix, bitte steig mit diesem widerlichen Werksclub ab, damit wir in Zukunft deine Visage und die Geisterspiele in der "VW-Arena" nicht mehr in der Bundesliga ertragen müssen. Danke.
Nils-Holgerson - 27. Jun, 11:49
Nachdem die WWE sich in den letzten Tagen mit der Behauptung lächerlich gemacht hat, dass ihr "Chairman" und Eigentümer Vince McMahon bei einem Autobombenanschlag ums Leben gekommen sei (eine Story, auf die erstaunlich viele der geistig meist ja doch etwas zurückgeblieben Wrestling-Fans hereingefallen sind), meldete sich am Wochenende die Realität zurück und bewegte sogar Vince McMahon, aus seiner Phantasiewelt auszutreten.
Zunächt wurde bekannt, dass der langjährige WWE-Superstar und ehemalige WWE-Champion (gibt man sowas bei Wrestlern überhaupt an oder sind die Titel so lächerlich, dass sie gar nicht erwähnt werden?) tot in seiner Villa aufgefunden worden sei. Im weiteren Verlauf stellte sich dann heraus, dass nicht nur Benoit, sondern auch seine Frau und sein 7-jähriger Sohn ums Leben gekommen sei, die Polizei ermittele in Richtung eines "murder suicide". Nach jetzigem Erkenntnisstand hat Benoit zunächst seine Frau erdrosselt, einen Tag später seinen Sohn Daniel erwürgt und sich wiederum einen Tag später in seinem Trainingsraum erhängt. Die Gründe liegen im Dunkeln, ein Zusammenhang mit etwaigen Depressionen, die möglicherweise von im Haus gefundenen Steroiden hervorgerufen wurden ist denkbar.
Das ist sicherlich die erschreckendste Nachricht aus dem Profiwrestling seit dem Tod von Owen Hart 1999, auch wenn die Sache hier etwas anders liegt und es nicht so aussieht, als würde das Andenken an Chris Benoit noch lange geehrt werden.
Eine sehr schöne Zusammenfassung der Geschichte findet sich bei
ESPN, einige der doch recht bizarren Kommentaren von "Fans" können unter einem
Post bei Airing of Grievances nachgelesen werden.
Nils-Holgerson - 27. Jun, 11:33

Das ist Marion Jones nur noch geblieben, weil sie gedopt hat und überführt wurde. Kein Wunder, wenn man sich zum Mann umspritzen lässt.
Währrenddessen hat Tyson Gay auf den Sprintstrecken über 100 und 200 Meter bei den Trials, den US-Leichtathletik-Meisterschaften, zwei erwähnenswerte Zeiten gelaufen. 9,84 und 19,62 Sekunden hat er über diese Distanzen gebraucht und kam damit den aktuellen Weltrekorden (9,77 und 19,32) gefärlich nah. Gedopt ist der aber natürlich nicht.
(Leichtathletik gehört auch zu der Rubrik "Viele bunte Pillen (und Spritzen)".
r-agsna - 25. Jun, 22:16
Es scheint in der bundesligafreien Zeit wirklich nicht viel über Sport zu berichten geben. Dabei ist aber ein hervorragender Artikel auf
spiegel.de herausgekommen, um die Seite zu füllen. Lesen ist Pflicht!
r-agsna - 25. Jun, 19:31
Es bleibt dabei; die Finalserie der BBL bleibt nicht nur knapp sondern auf Grund ihrer enormen Intensität auch sehenswert.
Beide Mannschaften scheinen dabei nicht nur spielerisch sondern auch konditionell auf einem Niveau. Letzteres scheint allerdings nicht allzu hoch. Anders ist es nicht zu erklären, dass es keine der Mannschaften im vierten Viertel auch nur im Ansatz verstand durchdachte Spielzüge aufs Parkett zu bringen. In genau dieser Phase in der Mitte des letzten Viertels, als Bamberg ihre Angriffe noch einen Tick kläglicher vergab als die Artländer, schafften es die Dragons nicht daraus Kapital zu schlagen. Das Momentum schlug sich dann nach ca. 20 erfolglosen Angriffen beider Seiten nach einem verwandelten Dreier auf die Seite der Broser. Die zwischenzeitliche Freiwurfquote der Dragons mit 1 aus 7 tat ihr übrigens um in der Schlussphase keine echte Chance mehr zu haben.
Ein weiterer wichtiger Erfolgsfaktor war Hedo Turkoglu der Hendirk Dreekmann bei der EM vor ein paar Jahren zeigte, dass man einen 3 Punkte Vorspung nicht dadurch über die Runden bringt dem Gegner die Möglichkeit zu geben von jenseits der Dreierlinie zu werfen. Also foulten die Bamberger konsequent und ließen die Dragons nicht näher als einen Punkt rankommen.
Osna-Fox - 25. Jun, 01:02
Wie der DFB verlauten ließ, kommt er den vielen verärgerten Ultras in den deutschen Fankurven entgegen und kündigt für Anfang 2008
neue Regelungen der Stadionverbote an. "Verbot auf Bewährung" scheint dabei die Zauberformel zu sein um die Fans milde zu stimmen.
Mal sehen ob die Banner beim Buliauftakt wieder richtig herum hängen.
Osna-Fox - 25. Jun, 00:46
Da läuft gerade im DSF die Sendung „DSF Bundesliga Hits: Trainer - gefeiert und gefeuert!“ die unter anderem eine Liste mit den schlimmsten Wechselfehlern der Bundesligageschichte zeigt. Wie mittlerweile in fast jeder Sendung im deutschen Fernsehen Usus, werden dazu mehr oder weniger relevante Personen, hier Ehemalige Trainer, Funktionäre und Spieler, vor einer green box befragt und neben den entsprechenden Szenen eingeblendet.
Natürlich ist ein Peter Neururer da nicht weit - hat ja auch sonst nicht sonderlich viel zu tun. Dieser behauptet dann auch gleich mal als einziger aller Befragten, dass ihm ein Fehler wie ihn damals Winni Schäfer machte, indem er zu viele Ausländer einwechselte, natürlich nicht passieren könne – nicht mehr passieren wird wäre dabei wohl eher zutreffend. Denn, so bitter das für den kleinen HSV von der Leine ist, wird Peter N. nie wieder die Möglichkeit dazu haben. Die einst erworbenen Meriten sind lange aufgebraucht und auch die jüngsten Äußerungen zum Thema flächendeckendes Doping im deutschen Fußball zielen offensichtlich nur noch darauf ab, an irgendeinen Job in der deutschen TV Landschaft zu kommen.
Allerdings kann er den legendären Dopa vom gleichen Sender dabei von vornherein abschreiben. Living Legend Udo Lattek (der sich im Übrigen nicht davon frei sprach sich einen Schnitzer à la Schäfer, Rehhagel etc. zu erlauben) wird Neururer beim besten Willen nicht von seinem Stuhl vertreiben.
Unanhängig davon ob es ein Fernsehintermezzo des geschassten Ex-Trainers der Roten gibt oder nicht, von der Illusion, dass Neururer doch noch frühzeitig von der Gehaltsliste fliegt hat sich im Umfeld der Roten eh schon jeder verabschiedet.
Osna-Fox - 22. Jun, 20:28
Das Finale steht fest: USA - Mexiko
Das interessiert ja nicht mal da drüben irgendwen.
Finale USA gegen Mexiko (kicker.de)
r-agsna - 22. Jun, 13:05