Freitag, 2. März 2007

Sehr empfehlenswert

Für alle die es - wie ich - am Montag verpasst haben: Jan Ullrich am Montag bei seinem ehemaligen Freund Beckmann.
Sehr interessante Einblicke in die etwas bizarre Welt des Jan Ullrich, für den der Radsport auch nicht mehr "verseucht" ist als "andere Bereiche, wie Politik oder Management".
Ansonsten bitte ich um Verständnis dafür, dass ich wegen eines laufenden Strafverfahrens keine weiteren Angaben machen kann.

Size does matter

Wie glücklich kann sich doch die NBA schätzen, dass ab einer Größe von ca. 2,20m nicht mehr viel basketballerisches Können von Nöten ist um in der NBA nicht nur mitspielen sondern sogar eine herausragende (jaja, sowohl als auch) Rolle spielen zu können. Zudem kommt, dass es im bevölkerungsreichsten Land der Erde auch noch am wahrscheinlichsten ist einen solchen Spieler zu finden. Und da eben dieses Land wie derzeit kein zweites im Fokus der Expansionsbemühungen so ziemlich aller großen Sportligen, vor allem aber der amerikanischen Profiligen steht, konnte der NBA, zumindest unter Marketingaspekten, kaum besseres passieren als in Yao Ming einen Spieler zu finden der eben diese Voraussetzung (über 2,20m) erfüllt.
Damit hat die NBA im zukunftsträchtigen Markt China bereits einen dicken Stein im Brett und kann auf Grund der Popularität des Yaos (siehe All-Star-Voting) Basketball schneller etablieren als es andere Sportarten momentan vermögen.
Wie wichtig ein heimischer Spieler für die Identifikation mit einem Sport zu sein scheint, zeigen die Bemühungen anderer Ligen nicht nur den Sport nach China sondern auch Chinesen in die jeweilige Liga zu bringen.
So versucht die NFL laut NY Times, eben dieses scheinbar auf Biegen und Brechen auch ihrerseits zu erreichen. Auch wenn es wegen der fehlenden Wurzeln des American Footballs keine wettbewerbsfähigen Feldspieler gibt, so bleiben ja noch die special teams und in denen vor allem die Kicker die jetzt aus China rekrutiert werden sollen. Dabei zieht die NFL alle Register. Vom „Casting“ in China über eine „Amerikanisierung“ durch Stationierung der Auserwählten in den Staaten, intensivem Training inklusive Trainingscamp in der NFL Europa und eventuellem Einsatz in einer der NFL-Franchises Seahawks und/oder Patriots beim Spiel in Peking.
Wie der Guardian berichten haben die Amerikaner den Europäer bzw. den Engländer wegen der einheitlichen Marketingstrategie dabei einen deutlichen Vorteil gegenüber Versuchen der Premier League in China Fuß zu fassen (via American Arena). Diese hätte es ungleich schwerer da sowohl Chelsea als auch ManU im Alleingang versuchten ihre jeweilige Marke in China zu etablieren.
Wer auch immer mittelfristig die Nummer 2 hinter der NBA im Aufmerksamkeitsranking der chinesischen Bevölkerung belegen wird muss dafür jedenfalls ungleich mehr investieren als den erstbesten Riesen auszuwählen und ihn zum Star machen.

Mittwoch, 28. Februar 2007

FA Cup

Readings Taktik der ersten Viertelstunde im gestrigen Replay (1:1 im ersten Spiel) gegen Manchester United: Ohne Abwehr und mit Tim Wieses verschollenem Zwillingsbruder im Tor spielen. Das Resultat: 0:3 nach 6 Minuten. Heinze, Saha und Solskjaer haben im Zweiminutentakt Tore geschossen, eins schoener als das andere, allerdings auch mit freundlicher Unterstuetzung der Reading-Abwehr und vor allem des Torwartes. Das sollte aber noch nicht das Ende des Spiels gewesen sein, denn Manchester - uebrigens ohne Rooney, Ronaldo und Scholes, die wurden geschont - zeigte in der zweiten Halbzeit groesstenteils, wie man nicht Fussball spielen sollte und Treffer von Kitson (23.min) und Lita (83) sowie ein Lattenschuss von Gunnarson in der Nachspielzeit haben das Spiel noch mal richtig spannend gemacht. Hat aber alles nichts genuetzt, ManU ist in der naechsten Runde, Reading ist raus!
Und fuer alle, die schon die ganze Zeit gedacht haben "Was ist eigentlich dieses Reading?": Reading, momentan Platz 6 in der Premier League, ist das Team, das letztes Jahr erst Petr Cech den Schaedel gebrochen und dann Chelseas Zweittorwart (Cudicini, wenn ich mich recht erinnere) auch noch ausgeknockt hat. Ausserdem ist Reading wohl die einzige Mannschaft auf dieser Welt, in der das Verhaeltnis zwischen rothaarigen und schwarzen Spielern in der ersten Elf ausgeglichen ist.

Montag, 26. Februar 2007

Bye, Bye, Bloodbird

Endlich ist das passiert, worauf unzählige deutsche Radsportfans - und mindestens genau so viele ARD-Sportredakteure - lange gewartet haben: Jan Ullrich beendet seine Radsportkarriere. Aber Jan Ullrich wäre nicht Jan Ullrich, wenn er einfach so seine Karriere beenden würde, nein, er muss natürlich vorher noch eine Pressekonferenz einberufen, auf der er wahllos irgendwelche Leute beleidigen kann.
Sehr schön schon der Beginn der PK, an dem er einigen der anwesenden Journalisten bedeutet, sie seien hier "heute nur geduldet". Im Anschluss äußert er seine Enttäuschung über den deutschen, den schweizerischen und den Welt-Radsportverband, die Medien in Deutschland und Rudolf Scharping. So ziemlich der einzige, der von seinen Tiraden verschont bleibt, ist Jan Ullrich, der offenbar an der ganzen Geschichte vollkommen unschuldig ist.
Alles in allem schon eine ziemlich armselige Vorstellung. Ich weiß zwar nicht, wie man sich als unschuldig des Dopings bezichtigter Athlet verhalten sollte, aber ich weiß, wie man sich nicht verhalten sollte. Jan Ullrich sieht das offenbar ein wenig anders. Anstatt auch nur ein bisschen zur Aufklärung der Geschichte beizutragen beendet er lieber seine Karriere und beleidigt alles, was nicht bei drei auf den Bäumen ist. Bleibt immerhin die Hoffnung, dass er uns in seiner neuen Funktion für ein schweizerisches B-Team mit Neuigkeiten über seine Person verschont.

Ein Tag in der Bundesliga [#23]

Grippebedingt kommt die allseits beliebte Bundesliga-Schau heute mit einem Tag Verspätung und in Kurzform.
  • Was gab es unwichtiges? Stuttgart 0, Hertha 0 / Cottbus 2, Bielefeld 1 / Bayern 2, Wolfsburg 1 / Bochum 2, Aachen 2 / Mainz 2, Nürnberg 1.

  • Ich könnte noch was über Werder schreiben, aber ich denke die beiden Artikel zu den Ajax-Spielen sind genug. Es macht im Moment keinen Spaß, diese Truppe spielen zu sehen, es bereitet eher körperliche Schmerzen. (Gladbach 2, Bremen 2)

  • Ähnlich schlecht sieht es derzeit wohl nur in Dortmund aus, das sich von sicherlich nicht übermächtigen Hannoveranern mit 4:0 (wenn man mal ehrlich ist) abschlachten lässt. Da der BVB Jürgen Röber wohl kaum noch vor Ablauf der Saison entlassen kann, geht es jetzt nur noch um den Klassenerhalt. Auf Bielefeld und Frankfurt sind es noch 5 Punkte, da ist noch alles drin. Nicht zu vergessen Nelson Valdez: Ganz großes Kino. Erst Alex Frei seinen Titel als Chancentod streitig machen und danach so dermaßen dämlich und sinnentleert vom Platz fliegen, das kann nicht jeder. (Hannover 4, Dortmund 0 [offiziell 2])

  • A propos Abstiegskampf: Hamburg hat sich mit einem - wenn auch nicht gerade überzeugenden - Sieg endgültig aus den unteren Tabellenregionen verabschiedet und diese ungünstige Position im selben Atemzug an die Frankfurter Eintracht weitergegeben. Aber auch ein Abstieg der Hessen würde mich wundern, da die Mannschaft eigentlich zu viel Substanz hat. Und ja, man muss wohl inzwischen sogar Naohiro Takahara Substanz nennen. (Hamburg 3, Frankfurt 1)

  • Am anderen Ende der Tabelle sorgt Schalke mit einer Heimniederlage gegen Leverkusen für die Überraschung des Spieltags. Trotz zahlreicher Schalker Chancen lassen sich die Leverkusener nicht von Mirko Slomkas Truppe an der Nase herumführen und gewinnen das Spiel durch ein spätes Tor von Kießling. Und als wäre das noch nicht genug, lässt sich Lincoln in der Nachspielzeit noch zu einem Schlag ins Gesicht von Bernd Schneider hinreißen (ich mein, verstehen kann ich's ja...). Auch wenn die Verfolger die Gunst der Stunde nicht nutzen konnten sorgt die Schalker Niederlage noch mal für Spannung im Titelkampf, da sie der Anfang einer langen Krise des Revierklubs sein wird. (Schalke 0, Leverkusen 1)

Tommy Haas

Die gute Form von Tommy Haas nimmt kein Ende und so langsam kommt der Verdacht bei mir auf, dass das nicht so ganz mit rechten Dingen zugeht. Doping ist im Tennis zwar eher selten, aber Spieler wie Mariano Puerta und Rafael Nadal offenbaren, dass es doch kein absolutes Tabu ist. Letzterer zeigt sogar, dass man ueber Jahre hinweg dopen kann, ohne dass es nachgewiesen, geschweige denn bestraft wird. Aber zurueck zu Tommy Haas: Gestern hat er seinen dritten Turniersieg in Memphis einfahren koennen, indem er einen absolut chancenlosen Andy Roddick mit 6:3 6:2 vom Platz gefegt hat. Ausserdem hat er den wohl beeindruckensten Statistikwert, von dem ich jemals gehoert habe, vorzuweisen: Wahrend des gesamten Turniers hat er nicht einen einzigen Breakball gegen sich zugelassen! Natuerlich wurden direkt Vergleiche mit Roger Federer (und mit Andy Murray, suess die Englaender...) laut und ich denke, die sind ausnahmsweise mal nicht voellig unberechtigt. Waere ja nur wuenschenswert, dass Tommy Haas seine derzeitige Form beibehalten kann und vor allem verletzungsfrei bleibt, vielleicht loest er dann tatsaechlich Nadal als einzigen Federer-Bezwinger (und Dauer-Dopingsuender) ab?!

Ein Wochenende im internationalen FußbaLL

Chelsea gewinnt das Carling Cup Finale 2:1 gegen Arsenal, wobei das Ergebnis bei dem Spiel wohl eher nebensaechlich ist. Viel spektakulaerer war der Tritt, den John Terry abgekriegt hat und die kleine Massenschlaegerei gegen Ende des Spiels, bei der selbst Mourinho und Wenger mitgemischt haben und nach der drei Spieler die rote Karte gesehen haben.
Leverkusen sollte sich trotz Sieg gegen Schalke schwarz aergern, dass sie Dimitar Berbatov haben gehen lassen, der hat Bolton naemlich erstmal im Alleingang besiegt. Eine absolut beeindruckende Leistung von ihm, jetzt muss er nur noch lernen, diese ganzen tollen englischen Woerter, die er mittlerweile schon kennt, so aneinander zu reihen, dass sie einen Sinn ergeben.
Manchester United gewinnt unverdient gegen eine sehr gut spielende Mannschaft aus Fulham mit 2:1 und wem haben sie es zu verdanken? Cristiano Ronaldo. Sein Tor war nicht nur unglaublich wichtig, sondern auch noch unglaublich gut: Auf ganz typische Ronaldo-Art einfach von der Mittellinie mit dem Ball losgestuermt, die komplette Abwehr ignoriert, abgezogen, der Ball leicht abgefaelscht und Tor. Schlechte Beschreibung, aber jeder, der Cristiano Ronaldo schon mal hat spielen sehen, weiss was ich meine. Dafuer hassen wir ihn ja auch alle, aber wenn es dann doch mal klappt, sieht es schon beeindruckend aus, das muss man ihm lassen, auch wenn's schwer faellt. Das eigentlich skandaloese an dem Spiel war aber eher das Stadion von Fulham, in das ganze 22200 Zuschauer passen. Jeder deutsche Zweitliga-Verein hat ein groesseres und moderneres Stadion, das von Fulham erinnert eher ein wenig an das von St.Pauli.
Abschliessend noch ein schoenes Eigentor von Amorebieta , wir wollen ja auch den spanischen Fussball nicht vernachlaessigen.

Anmerkung: Da ich mir keine Videos bei Youtube angucken, kann, weiss ich nicht, ob meine Links wirklich das zeigen, was ich meinte.

Freitag, 23. Februar 2007

Ein Tag im internationalen Fußball

Was ist nur bei Werder Bremen los? Waren sie vor wenigen Wochen noch das beste Team Deutschlands und spielten auf Augenhöhe mit Barca und Chelsea, muss man heute vor den nächsten Bundesliga-Partien gegen Borussia Mönchengladbach und den VfL Bochum zittern. Wenn zwei der schlechtesten Teams der Bundesliga nicht mindestens 6 Punkte geholt werden (die Partei gegen Gladbach ist ein 6-Punkte-Spiel), dann sieht es ganz düster aus mit einem CL-Platz fürs nächste Jahr. Heute hat das Team auf jeden Fall einmal mehr Grund zur Sorge gegeben und sich in Amsterdam mit einem sehr schmeichelhaften 1:3 in die nächste Runde gezittert. Während man in der ersten Halbzeit noch halbwegs mithalten konnte, versuchte die Mannschaft in der zweiten Hälfte, die Unfähigkeit von Pierre Womé zu verdecken, indem sie einfach alle - abgesehen von Tim Wiese - auf seinem Niveau spielten. Das Abwehrverhalten ist mit dem Wort dilletantisch nur unzureichend beschrieben, selbst einfachste Befreiungsschläge sahen aus wie von Edmund Stoiber. So etwas wie Spielaufbau oder Mittelfeld gab es gar nicht, da der Ball nie länger als 5 Sekunden im Besitz der Bremer war. Über den Sturm gibt es nicht viel zu erzählen, da der Ball nie so weit in die Amsterdamer Hälfte kam.
Die Leistung vom Hinspiel war schon erschreckend, aber was da heute abend abgelaufen ist war ein Offenbarungseid. Wenn man die CL-Hoffnungen nicht schon früh in der Saison begraben will, muss sich dringendst etwas tun.
An anderer Stelle zittert sich Bayer Leverkusen trotz mehrer Patzer von Jörg Butt mit einem 0:0 ins Achtelfinale, wo der RC Lens wartet. Werder trifft auf Celta Vigo, zudem sind noch Newcastle und Glasgow im Wettbewerb. Normalerweise würde ich sagen, dass Werder bei der Konkurrenz den UEFA-Cup nach Hause holt, aber normal ist hier ja leider nichts mehr.

Mittwoch, 21. Februar 2007

Champions League I

Spaektakulaere Szenen im Spiel Manchester United gegen OSC Lille: Nachdem Ryan Giggs ein eher ungewohnliches Freistosstor schiesst, verlassen die Spieler von Lille nach Aufforderung ihres Trainers geschlossen das Feld. Sir Alex Fergueson kriegt sich gar nicht mehr ein, ganz England fordert den Ausschluss der Franzosen aus dem Wettbewerb. Cristiano Ronaldo bekommt von dem ganzen Trubel nichts mit, da er nach seiner Auswechslung voellig aufgeloest in der Kabine sitzt. Vielleicht troestet es ihn ja, dass er in Frankreich nicht ganz so verhasst zu sein scheint wie im Rest der Welt, jedenfalls waren die Buhrufe der Zuschauer nicht so laut wie gewoehnlich.
Ich fand das Tor von ManU uebrigens extrem unfair und die Ausrede, dass Arsenal das auch schon zwei-, dreimal so gemacht hat, macht es auch nicht besser. Wenn man ausmacht, dass man beim Freistoss nicht auf den Pfiff des Schiedsrichters warten muss, muss man natuerlich irgendwie mit solchen Toren rechnen, allerdings sollte man eigentlich auch ein bischen Fairness von dem angreifenden Team erwarten koennen. Einfach zu schiessen, wenn die gegnerische Mannschaft sich noch sortiert, ist ein extrem unsportliches Verhalten.
Was ist sonst noch passiert? Arsenal verliert 0:1 in Einhoven, was wohl nicht weiter dramatisch sein sollte, Bayern bringt sich durch ein spaetes Tor in eine gute Ausgangslage gegen Real Madrid und Celtic wird wie erwartet nicht viel gegen Milan ausrichten koennen.

Dienstag, 20. Februar 2007

Allstar-Weekend in Las Vegas (mit Abstand betrachtet)

Freitag: Drauf gesch***en. Interessiert sowieso keinen.

Samstag:
  1. Shooting Stars, ein Wettbewerb, bei dem ein NBA-Profi, ein WNBA-Profi und ein NBA-Veteran zusammen versuchen in möglichst kurzer Zeit aus fünf verschiedenen vorgegebenen Positionen in den Korb zu treffen. Der letzte Wurf muss von hinter der Mittellinie den Weg durch das Netz finden. Es treten vier Teams gegen einander an. Eine eh schon sehr unspektakuläre Angelegenheit, die auch noch durch die Offiziellen und deren Probleme mit der Zeitnahme zerstört wurde. Gewonnen hat Detroit mit Chauncey Billups.
  2. Die Skills Challenge, in der es darum geht, einen auf dem Court aufgebauten Parcours zu durchlaufen, Pässe richtig zu setzen und zweimal den Korb zu treffen, hat Dwayne Wade gewonnen. Es war mit Kobe Bryant, LeBron James und Chris Paul als D-Wades Kontrahenten der mit Abstand am besten besetzte Wettkampf des Abends, leider war er genauso langweilig.
  3. Als nächstes war ein Wettlauf von Charles Barkley, tut mir Leid: dem unglaublich fetten Charles Barkley und einem uralten Schiedsrichter an der Reihe, der dadurch entstanden ist, dass sich Barkley über den Laufstil des Schiris lustig gemacht hat und der ihn dann prompt zu einem Wettkampf herauforderte. Sehr sehr unterhaltsam. Sir Charles hat gewonnen und mindestens fünf Kilo verloren.
  4. Das Three-Point Shootout konnte Drik leider nicht verteidigen. Jason Kapono schaffte in der Finalrunde extrem gute 24 Punkte und hat damit eindeutig gewonnen. Neben Nowitzki (erste Runde: 20/Finale: 9) stand auch Gilbert Arenas (23/17) im Finale
  5. Der Slam Dunk Contest konnte wiedermal nicht überzeugen. Mit Dwight Howard (2,11), Tyrus Thomas (2,06), Gerald Green (2,03) und Vorjahreschampion Nate Robinson (1,75) war es allerdings auch nicht anders zu erwarten. Im Finale hat es Green geschafft den mit einem unglaublichen Bonus auf Grund seiner Größe ausgestatteten Robinson mit mittelmäßigen Dunks zu besiegen. Insgesamt waren zwar schon ein paar schöne dabei, nur vom Hocker konnte einen das nicht ganz hauen. Wäre Howard und nicht Robinson berichtigter Weise ins Finale gekommen, hätte das vielleicht anders ausgesehen. Der schien sich was vorgenommen zu haben. Kleine Randnotiz: In der Jury saßen MJ, KB24, Dominique Wilkins, Dr. J und Vince Carter.
Sonntag: Das Spiel lief ab, wie ein Allstar-Game abläuft. Viele, sehr viel gute und sehr gute Dunks, viele Fehlpässe, keine Defense und munteres Wechseln der Protagonisten. Am Ende stand es 132:153 für den Westen, seit der Halbzeit war das Ergebnis sogar dem wirklich angepissten letztjährigen Allstar-MVP LeBron James egal. Völlig zurecht wurde Kobe (31 pts) sein Nachfolger. Es war zwar kein besonders gutes Spiel, aber zumindest ein sehenswerter Abschluss des Wochenendes in Las Vegas.

Samstag, 17. Februar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#22]

  • Mainz gewinnt jetzt sogar schon im Karneval. Vielleicht hätte Werder Zidan und Andreasen doch behalten sollen, immerhin haben die beiden in der Rückrunde schon 7 Tore erzielt. Hertha verabschiedet sich endgültig aus dem Kampf um die Meisterschaft und wenn Nürnberg morgen gewinnt wird es sogar eng mit dem UEFA-Cup. (Hertha 1, Mainz 2)

  • Ein müdes Bayer Leverkusen ergibt sich gegen Hannover 96, das wohl zwei bis fünf Tore mehr hätte erzielen können. Michael Tarnat sprich nach dem Spiel ernsthaft vom sechsten Platz für 96. Das würde bedeuten, dass Altin Lala auf internationaler Bühne aufläuft. (Leverkusen 0, Hannover 1)

  • Im Kampf um den Titel der schlechtesten Mannschaft der Bundesliga besiegt Gladbach Dortmund mit einer 0:1-Niederlage. Ich glaube ich lehne mich nicht zu weit aus dem Fenster wenn ich sage, dass Gladbach nächste Saison in Liga zwei spielt. (Dortmund 1, Gladbach 0)

  • Friedhelm Funkel ist mit Frankfurt wieder da angekommen, wo er sich am wohlsten fühlt: Im Abstiegskampf. Gleichzeitig ermöglicht er damit Stuttgart, tatsächlich um die Meisterschaft mitzuspielen und zwingt Bayern, die Champions League zu gewinnen wenn sie nächstes Jahr noch mal teilnehmen wollen. (Frankfurt 0, Stuttgart 4)

  • Der Pokal schreibt seine eigenen Geschichten. Aber manchmal wiederholen sich diese Geschichten eben auch, z.B. wenn Aachen mal wieder Bayern besiegt. Unterschied nur, dass es für Bayern dieses Mal wirklich um was ging, nämlich die Chance, nächstes Jahr in der Champions League zu spielen. Immerhin kann Ottmar Hitzfeld jetzt zu einem wirklichen Helden werden, wenn er es schafft, diese von Felix Magath völlig zu Grunde gerichtete Bayern-Mannschaft in der ersten Liga zu halten. (Aachen 1, Bayern 0)

  • Im Moment kann man froh sein, dass die Saison nur 34 Spieltage hat, da am 73. Spieltag wahrscheinlich Bremen auf dem letzten Platz angekommen wäre und Hambur um die Meisterschaft spielen würde. Immerhin weiß Reinhold Beckmann, woran es bei Werder liegt: Das Team hat so oft gehört, dass es den schönsten Fußball spielt, dass es dachte es müsste sich nicht mehr anstrengen. Ist richtig Reinhold, schade, dass du kein Bundesligatrainer bist. (Bremen 0, Hamburg 2)

  • Offenbar leben wir tatsächlich in einer Welt, in der der Titelkampf in der Bundesliga zwischen Schalke 04 und dem VfB Suttgart ausgetragen wird. Passt ja irgendwie zur "ausgeglichensten" (ich sage: schlechtesten) Liga seit Jahren. Immerhin könnte Mirko Slomka hinter der Meisterschale seine lächerlich große Nase verstecken, oder sich sogar von seinem Bonus eine Nasen-OP leisten. (Wolfsburg 2, Schalke 2)

Freitag, 16. Februar 2007

Das hat er nun davon: Schlaganfall haut Schulz um!

Eine Woche nach seinem spektakuleren Comeback am 25. November des letzten Jahres hat Axel Schulz einen Schalganfall erlitten. Kurz nach dem Kampf wurde eine für Boxer anscheinend nicht unübliche Hirnschwellung erkannt, sonst aber nichts gravierendes. Einige Tage später wurde Schulz allerdings schwindelig, woraufhin ihm ein Hirninfakt (=Schlaganfall) bescheinigt wurde. Als Folge kann er jetzt angeblich die rechte Faust nicht mehr ballen und ist sein Leben lang an die Einnahme von Tabletten gebunden.
Geistige Probleme schien er ja schon vor dem Kampf gegen Minto gehabt zu haben. Sich einen Kampf nach einer langjährigen Boxpause zuzutrauen, in dem er gegen den zweitklassigen Schwergewichtler nicht den Hauch einer Chance hatte und gnadenlos verloren hat (Technisches K.O. in der 6. Runde), beweist da schon einiges.

Man darf auf Henry Maske gespannt sein. Der Kampf findet am 31.3. in München statt.

Axel Schulz erleidet Schlaganfall [aol.de]

Aktuelle Beiträge

Nie meeeeehr 2. Liiiii...
...gaaaar nicht so schön sieht das aus.
Sac-Fox - 17. Mär, 02:16
gott sei dank müssen...
gott sei dank müssen wir nie wieder sontoro spielen...
jannes der koenig - 4. Sep, 13:01
man versteht halt nix
man versteht halt nix
jannes der koenig - 4. Sep, 12:57
Hört Hört! Hier spielt...
Hört Hört! Hier spielt sich jemand als Tennis-Experte...
Nils-Holgerson - 2. Sep, 17:28
Idee mit dem Übersetzen...
Idee mit dem Übersetzen schon kinda funny. Schade,...
Osna-Fox - 29. Aug, 00:35

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6669 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 02:16

Suche

 

Auf die Fresse
Das Ei
Das große runde Leder
Das nicht ganz so große runde (ich sag' mal) Leder
Der kleine Weiße mit der roten Naht
Die (wieder) lederne orange Pille
Die eckige Flimmerkiste
Die kleine grüne Filzkugel
Motor-'sport'
Randsportarten
Viele bunte Pillen (und Spritzen)
Wassersport
Winter'sport'
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren