Samstag, 9. Juni 2007

Fragen, die die Welt bewegen [#1]

Wie viele Tore muss Luca Toni schießen, bevor in den Ergebnissen der google.de-Suche nach "toni" vor Kernassi Toni auftaucht?

Donnerstag, 7. Juni 2007

Vorwarnung

Nun könnte man es sich so schön einfach machen und die wenig überzeugende Leistung unserer Nationalmannschaft à la Netzer/Delling damit entschuldigen, dass man am Ende der Saison und einfach "leer" sei.
So sehr das mit dem Ende der Saison zutrifft so wenig darf dies als Entschuldigung gelten. Fußballer gehören nach wie vor zu den am wenigsten beanspruchten Profisportler (gerade in den Gehaltssphären).
Spielt man zweimal in der Woche ist das zu viel und wenn dann wie bei der Mehrzahl der Nationalmannschaft die meisten vor den Länderspielen zwei Wochen frei haben muss man erst mal wieder reinkommen – eine der beiden Ausreden wird schon passen.
Man muss sich langsam an den Gedanken gewöhnen, dass die WM in Bezug auf das spielerische Niveau eine Ausnahme bleiben wird und dieses nicht wieder abgerufen werden kann. Schon gar nicht in einem Qualifikationstunier.
Sobald auch das nächste Spiel in Wales ähnlich schwach bestritten wird, erinnnert sich keiner mehr daran, dass man sich bei den Spielen gegen die Slowakei und San Marino am Saisonende befand. Es wird lediglich die Anzahl der Spiele aufgezählt in denen Deutschland nicht mehr überzeugt hat. Und dann natürlich mal wieder der Teufel an die Wand gemalt. Zitate könnten "Ist die EM-Quali doch noch in Gefahr" lauten.
Ich möchte anmerken, dass mir die konstant schwachen Leistungen als zumindest mittelfristiger Trend schon jetzt aufgefallen sind. Und auch jetzt schon kann ich den ganzen Kritikern beruhigend entgegen halten, dass sich keine der Topmannschaften in Europa besser schlägt. Es ist Qualifikation und da lässt man halt mal Punkte auf Zypern und in Wales. Ach ja, und man spielt grottigen Fußball der trotzdem locker für die Qualifikation reicht.

Montag, 4. Juni 2007

Schalalalalaaaaaaaaaaaaaaaa!!!

Wir sind alle ein Stüüüüüüück VfL Osnabrück!

Kinders was war das schlön.
Zwar ziemlich gehaltlos dieser Post, aber ausreichend um dieses Blog wiederzubeleben.

Hier muss sich quantitativ doch einiges ändern...

Sonntag, 6. Mai 2007

Oscar de la Hoya - Floyd Mayweather

Nachtrag: Die Quoten sind draußen. Der Kampf um 05:38 Uhr erreichte eine Quote von 32% (Zielgruppe: 29%), was allerdings um die Uhrzeit absolut nur 600.000 Zuschauer (Zielgruppe: 300.000) bedeutet. Die Wiederholung um 11:00 Uhr schaffte dann doppelt so viele Zuschauer, allerdings bei halbierter Quote. Ich kenne zwar weder den TKP von RTL noch den Preis der Rechte, aber ich kann mir kaum vorstellen, dass das ein gutes Geschäft war.

[06:28] Die Ringrichter schließen sich dieser Meinung mehrheitlich an: Split Decision, Mayweather neuer Weltmeister. Kai Ebel interviewt aus unbekannten Gründen 50 Cent und ich gehe schlafen.

[06:27] Schwierige Entscheidung. Wichtig wird wohl, wie die Kampfrichter die Windmählentaktik von de la Hoya bewerten. Ich sehe Mayweather vorne.

[06:24] Runde 12: Eine Runde, die noch einmal den gesamten Kampf widerspiegelt: Treffer auf beiden Seiten, Mayweather eher im offenen Fight in der Ringmitte, de la Hoya eher mit seiner klassischen Windmühlentaktik in den Seilen. Am Ende eine wilde Prügelei, bei der beide noch den ein oder anderen Treffer landen konnten.

[06:20] Runde 11: Zunächst eine Mayweather-Runde, die de la Hoya mit einigen Treffern in der Schlussoffensive noch offen gestalten kann.

[06:16] Runde 10: Ausgeglichene Runde, die Mayweather möglicherweise mit einem schönen Treffer zum Gong für sich entschieden hat.

[06:12] Runde 9: Bessere Treffer auf Seiten Mayweathers. De la Hoya verlegt sich wiederum auf das beliebte Stellen seines Gegners in der Ecke mit anschließendem Geprügel im Infight. Treffer Fehlanzeige.

[06:08] Runde 8: Unentschieden, wiederum mit einem aktiveren de la Hoya. Tobias Drews, der offensichtlich für Mayweather ist, hebt die ganze Zeit dessen Defensivqualitäten hervor. Sicherlich vermeidet er Treffer, aber ob das die Punktrichter beeindruckt ist eine andere Frage.

[06:04] Runde 7: De la Hoya wieder deutlich aktiver, mit einem ähnlichen Start wie in den ersten drei Runden. Allerdings werden die Treffer weniger, Mayweather hat sich auf die weit ausholenden Haken eingestellt.

[06:00] Runde 6: Erneut Mayweather. De la Hoya wirkt schon deutlich erschöpft, ob das nur eine intelligente Kampfeinteilung oder Konditionsschwäche ist wird sich wohl erst am Ende herausstellen.

[05:56] Runde 5: Erste Runde die deutlich an Mayweather geht. Sehr schöne Treffer zum Kopf und zum Körper und zum ersten Mal auch gelungene Konter gegen de la Hoyas überfallartige Taktik an den Seilen.

[05:52] Runde 4: Sehr ausgeglichene Runde, in der sich Mayweather jedoch gegen Ende wieder zu sehr in die Seile fallen lässt. Auch wenn für de la Hoya nicht viel mehr als ein paar Körpertreffer abfallen, werden sich diese Situationen sicher auf den Punktzetteln niederschlagen.

[05:48] Runde 3: Wiederum leichte Vorteile für den Mexikaner, der seinen Gegner zu Beginn an den Seilen stellt und zwei, drei gute Körpertreffer anbringt.

[05:44] Runde 2: Deutliche Steigerung von de la Hoya, der die Runde aufgrund klarer Treffer zu Beginn wohl gewonnen hat. Erste Werbeunterbrechung bei RTL, nur ein Spot (Gothaer).

[05:39] Runde 1: Vorsichtiger Beginn von beiden Boxern. De la Hoya etwas passiver, Mayweather versucht zwar mehr, kriegt aber noch keinen klaren Treffer zustande. Tendenziell unentschieden, mit leichten Vorteilen für Mayweather. Die Halle ist unglaublich parteiisch, jede noch so kleine Aktion des Golden Boy wird frenetisch bejubelt.

[05:30] Oscar de la Hoya betritt die Halle mit einem merkwürdigen mexikanischen Schlager, nichstsdestotrotz feiern ihn die Fans.

[05:29] Floyd Mayweather macht sich untermalt von einem 50-Cent-Track auf den Weg zum Ring. Er trägt einen Anzug in den mexikanischen Nationalfarben und einen Sombrero, hilft aber alles nichts, die komplette Halle buht ihn aus.

[05:23] Endlich: "Einmarsch und Kampf, Michael Buffer und so" (F. König)

[05:21] Der Titel des gruseligsten Menschen in der Halle geht auf jeden Fall schon mal an Floyd Mayweather Sr. Er gibt sich aber auch alle Mühe, diesen Eindruck mit seiner Frisur zu unterstützen.

[05:19] Das Ganze hier verzögert sich etwas, um zehn nach fünf spricht Florian König von einem Einmarsch der Boxer "in den nächsten zehn bis zwanzig Minuten"

[05:13] Die erste Frage, die ich mir beim Kampf de la Hoya - Mayweather stelle ist: Wieso macht RTL das alles? Warum schicken die Florian König und irgendeinen dubiosen Experten ins MGM Grand, setzen Tobias Drews an den Ring und lassen einen wie immer hervorragend angezogenen Kai Ebel auf ahnungslose US-Promis los? Nur um einen Kampf zweier Boxer, von denen zumindest einer dem deutschen Publikum völlig unbekannt sein dürfte, um 5 Uhr morgens zu übertragen?

Freitag, 27. April 2007

Alles, alles, alles

Nach langer Abwesenheit endlich mal wieder ein Artikel mit den wichtigsten Ereignissen der letzten Tage.

Bundesliga
Viel muss man zur Bundesliga im Moment nicht sagen. Prognosen für den Abstiegskampf sind frühestens zur Halbzeit des 34. Spieltags möglich und auch an der Spitze sind zumindest die ersten drei Teams noch in Schlagdistanz.
Das einzige was feststeht, ist dass die Münchner Bayern das nächste Jahr im UEFA-Cup antreten dürfen. Ich muss sagen, dass mich der Gedanke daran, dass Oliver Kahn seine internationale Karriere mit einem Torwartfehler gegen SV Zulte Waregem beendet, mit einer gewissen Zufriedenheit erfüllt.

Fußball International
Eine gute Woche im internationalen Fußball, die leider gestern mit Werders UEFA-Cup-Auftritt ein unglückliches Ende fand. Glücklicherweise konnte ich das Spiel gestern nicht sehen, so blieb mir die ein oder andere Träne erspart. Immerhin hat Werder jetzt endlich mal wieder die Grundlage für ein Wunder an der Weser im Rückspiel gelegt.
Entschädigt für die fürchterliche Leistung der Bremer hat bereits am Dienstag Manchester United mit einer Fußball-Gala gegen den AC Milan (siehe unten), am Mittwoch hat sich dann Chelsea das Finalticket gesichert.
Zur Meisterschaft in den nationalen Ligen kann man bereits heute Inter Milan und Olympique Lyon (zum sechsten Mal in Folge...) gratulieren. In England gaben sich sowohl Chelsea als auch ManU eine leichte Blöße mit Unentschieden gegen Newcastle respektive Middlesborough, ManU also weiter 3 Punkte vorne in der Tabelle.

Snooker
Seit letzter Woche laufen auch die World Championships of Snooker im legendären Crucible Theater in Sheffield. In der ersten Runde verabschiedeten sich mit Mark Williams, Ken Doherty und Graeme Dott bereits drei der absoluten Top-Favoriten. Ronnie O'Sullivan dagegen scheint derzeit auf ziemlich guten Drogen zu sein, er fertigte seinen Angstgegner Ding Junhui mit 10:3 ab und trifft jetzt auf den Australier Neil Robertson.

Segeln
Ja, Segeln ist auch ein ernstzunehmender Sport. Leider funktioniert Ironie übers Internet immer relativ schlecht. Auf jeden Fall ist der America's Cup dieses Jahr ein ziemlicher Schlag ins Wasser. Der Großteil der Rennen wird wegen Flaute abgesagt, was eine Fernsehübertragung so gut wie unmöglich macht. Den deutschen Fans kann es egal sein, da Team Germany scheinbar zum Großteil aus Landratten besteht und derzeit einen hervorragenden zehnten Platz belegt. Elfter und letzter ist das Team aus China, und mehr muss dann dazu wohl auch nicht gesagt werden.

Eishockey
Eishockey ist in Österreich offenbar ganz groß im Kommen, neben der WM (heute: Österreich-USA, 2:6) werden auch noch die NHL-Playoffs teilweise im Free-TV übertragen. Leider ist Eishockey uninteressant, so dass ich darüber keine weiteren Worte verlieren möchte.

Basketball
Die NBA-Playoffs sind im Gange und produzieren bisher eher wenig Überraschungen. In der Neuauflage von Suns vs. Kobe kassierte der beste Spieler der Welt zwei herbe Niederlagen, bevor er in Spiel drei mit 45 Punkten, 6 Assists und 6 Rebounds zurückschlagen konnte. Die größte Überraschung bislang sind wohl die Golden State Warriors, die nicht bereit sind, sich von den Mavs sweepen zu lassen und die Serie offen gestalten. Im Osten steht der Titelverteidiger Miami nach zwei Niederlagen gegen die Bulls mit dem Rücken zur Wand, die Pistons befinden sich derweil auf dem besten Weg, die Magic aus den Playoffs zu fegen.

Baseball
Auch die MLB geht in eine neue Saison, mit einigen bemerkenswerten Entwicklungen: Die New York Yankees liegen nach 20 Spielen auf dem letzten Platz ihrer Division (8-12), während die Stimmung unter den Baseball-Fans umschlägt und ernsthaft darüber diskutiert wird, ob man Alex Rodriguez mögen sollte. Grund dafür ist Barry Bonds, dessen Steroide gut genug sind, ihn bis auf 14 Homeruns an Hank Aarons Allzeit-Rekord heranzubringen.

Schach
Nein, war ein Spaß. Feierabend.

Nur noch eine Ankündigung: Am Samstag findet um 23 Uhr auf ZDF der Rückkampf zwischen Felix Sturm und Javier Castillejo statt. Die beiden standen sich bereits im letzten Jahr gegenüber und lieferten eine veritable Prügelei auf hohem Niveau, die für Felix Sturm mit einem technischen K.O. nach drei wunderbaren Uppercuts von Castillejo in der zehnten Runde beendet war. Der Kampf sollte somit sehenswert werden.

Donnerstag, 26. April 2007

cl

Nur ganz kurz, weil es ja sonst keiner macht: Herzlichen Dank an Wayne Rooney, dass er dieses ganze Gerede ueber Cristiano Ronaldo als besten Spieler der Welt beendet hat, indem er einfach mal um Klassen besser gespielt hat. Ronaldo mal wieder nur durch unertraeglich eigensinniges Spiel aufgefallen. Paul Scholes muss auf jeden Fall auch noch erwaehnt werden, an dieser Stelle kein Vergleich zu Ballacks Pass an Torislav damals, das waere ja schon fast Gotteslaesterung. Kaka auch eine Klasse fuer sich, wobei das zweite Tor ohne die fleissige Mithilfe von Evra auch nie gefallen waere.
Das zweite Halbfinale hat leider nicht ganz das gehalten, was es versprach, habe ich aber auch ehrlich gesagt nicht ganz so aufmerksam verfolgt. Kleine Insider-Information: Ganz Chelsea war komplett voller Polizei, die Fulham Road war ca. 2km vor und hinter dem Stadion gesperrt und wenn man sich direkt vor das Stadion gestellt hat, hat man ungefaehr nichts gehoert.

Mittwoch, 18. April 2007

Polen und die Ukraine sind besser als Kroatien und Ungarn

In seinem unermüdlichen Kampf für die Fußballfans östlich des eisernen Vorhangs hat unser aller Lieblings-UEFA-Präsident mal wieder zugeschlagen: Die EM 2012 findet in Polen und der Ukraine statt. Sicherlich ist eine Wahl zwischen Not, Elend und der Mafia nicht ganz einfach, aber mit ein bisschen Menschenverstand wäre es doch möglich gewesen, die EM nicht an den Arsch der Welt zu verlegen.
Völlig wertfrei zähle ich einfach mal die Spielorte auf:
Donezk, Dnepropetrowsk, Lwiw, Kiew
Breslau, Chorzow, Danzig, Krakau, Posen, Warschau
Traurig, aber wahr. Spannend wird auch sein, wie die polnischen Behörden die Einreise polnischer Hooligans ins Land verhindern wollen. Ein weiteres Highlight werden die Reisen von Teams und Fans zwischen den Spielorten, die teilweise mehr als 1500km auseinanderliegen.
Wieder einmal hat Michel Platini seine Unfähigkeit unter Beweis gestellt. Die einzige Möglichkeit, solche Skandale in Zukunft zu verhindern, ist eine Grand-Prix d'Eurovision de la Chanson Vergabe der EM einzuführen, also die EM einfach vom amtierenden Titelträger ausrichten zu lassen. Damit hätten wir auch wenigstens eine EM 2012 in Deutschland.

Donnerstag, 12. April 2007

Das Orakel spricht wieder: UEFA-Cup Viertelfinalprognose

Die Tipps für den heutigen Abend:

Werder Bremen - AZ Alkmaar 4:0
Ja, richtig: Vier zu null. Heute Abend wird bei Miro endgültig der Knoten platzen, so dass er das Spiel mit einem Hattrick im Alleingang entscheiden kann.

Benfica Lissabon - Espanyol Barcelona 2:1
Espanyol wird die Überraschung aus dem Hinspiel nicht wiederholen können und in Lissabon ausscheiden. Im Grunde irrelevant, da in diesem Spiel sowieso nur entschieden wird, wer sich im Halbfinale von einer wiedererstarkten Bremer Elf rauswerfen lassen muss.

CA Osasuna - Bayer Leverkusen 1:3
Das Spiel wird knapper als erwartet, und Osasuna braucht schon eine ordentliche Portion Glück um hier weiterzukommen. Die Mannschaft hat eigentlich nicht die Qualität für ein UEFA-Cup-Halbfinale und das 3:0 im Hinspiel war sehr schmeichelhaft.

Tottenham Hotspur - FC Sevilla 3:1
An der Whiteheart Lane gibts für Sevilla nichts zu holen, Tottenham packt das. Damit ist dann auch das Finale Werder-Tottenham gesichert.

Auf die Tipps von Nera-M müssen wir heute verzichten, da die im Moment auf dem Weg zum Flughafen ist.

Aktuelle Beiträge

Nie meeeeehr 2. Liiiii...
...gaaaar nicht so schön sieht das aus.
Sac-Fox - 17. Mär, 02:16
gott sei dank müssen...
gott sei dank müssen wir nie wieder sontoro spielen...
jannes der koenig - 4. Sep, 13:01
man versteht halt nix
man versteht halt nix
jannes der koenig - 4. Sep, 12:57
Hört Hört! Hier spielt...
Hört Hört! Hier spielt sich jemand als Tennis-Experte...
Nils-Holgerson - 2. Sep, 17:28
Idee mit dem Übersetzen...
Idee mit dem Übersetzen schon kinda funny. Schade,...
Osna-Fox - 29. Aug, 00:35

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6669 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 02:16

Suche

 

Auf die Fresse
Das Ei
Das große runde Leder
Das nicht ganz so große runde (ich sag' mal) Leder
Der kleine Weiße mit der roten Naht
Die (wieder) lederne orange Pille
Die eckige Flimmerkiste
Die kleine grüne Filzkugel
Motor-'sport'
Randsportarten
Viele bunte Pillen (und Spritzen)
Wassersport
Winter'sport'
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren