Nachdem die Prognose gestern mal wieder eher... durchwachsen war, werden wir jetzt den Modus wechseln: Es gibt einfach jeder seinen Tipp ab, bei der geballten Expertise der Autoren wird schon ein richtiger Tipp dabei sein (ansonsten sollte man sich überlegen, ob wir das hier nicht lieber lassen sollten).
Also dann:
Bayern wird mithalten können, am Ende aber keine Chance haben. 1:3
PSV ist schon draußen, da passiert nicht mehr viel. 1:1
Nils-Holgerson - 11. Apr, 10:19
Chelsea hat es tatsächlich geschafft, in tpyischer Manier, mit dem entscheidenden Tor in der 92. Minute.
Viel interessanter war aber das andere Spiel des Abends: Manchester United gegen AS Rom. Endstand 7:1. 7:1! In Worten: sieben zu eins! Dieses Spiel war glaube ich die größte Dmütigung, die jemals in einem Champions-League-Viertelfinale stattgefunden hat. Nach 19 Minuten stand es bereits 3:0 und das Spiel war damit im Prinzip entschieden, aber ManU spielte weiterhin einen Konterfußball, den man in so einer Brillianz selten gesehen hat. Der Ball war - ausgehend von einer traumwandlerisch sicheren Abwehr - so gut wie immer mit weniger als drei Pässen vor dem Tor von Doni, der sicherlich die bedauernswerteste Figur des Abends abgab. Was ich in der Form bisher auch noch nicht gesehen hatte, war eine Mannschaft, die sich so aufgibt wie die Roma an dem Abend. Da war einfach gar nichts, keine Kreativität (die zugegebenermaßen gegen eine perfekt organisierte englische Mannschaft schwierig zu entfalten war), keine Ballsicherheit und nicht mal Aggressivität. Ich hatte eigentlich erwartet, dass spätestens nach dem 5:0 vier oder fünf Römer wegen vorsätzlicher Körperverletzung vom Platz fliegen, aber da war gar nichts. Es gab eine einzige Szene, in der Cassetti (zum wiederholten Male) von Cristiano Ronaldo hergespielt wurde und den vorbeilaufenden Portugiesen dann am Trikot festhielt. Das kam genau ein einziges Mal vor, und das bei ca. 400 verlorenen Zweikämpfen der Italiener an diesem Abend.
Spieler des Abends war eindeutig Ryan Giggs, der englische Mehmet Scholl asu Wales ohne Verletzungen. Was der Junge mit seinen 33 Jahren da immer noch auf den Platz zaubert ist wirklich aller Ehren wert. Aufgabe an die Statistik-Abteilung: Wann hat zum letzten Mal ein Spieler vier Tore in einem CL-Viertelfinale vorbereitet?
Alles in allem ein wunderbarer Fußballabend, der jedem Fußballfan (es sei denn er ist ein Freund exzessiver Theatralik, Schwalbentums und körperlosen Spiels) das Herz aufgehen ließ. Milan kann sich im Halbfinale auf was gefasst machen.
Nils-Holgerson - 11. Apr, 08:49
Und das auch noch berechtigt. Hertha ist in der Rückrunde die schlechteste Mannschaft der Bundesliga. Bei denen ist in letzter Zeit gar nichts mehr zusammengelaufen. Nach neun Spielen ohne Sieg droht der Abstiegskampf, nachdem man nach der Hinrunde beste Chancen auf den UEFA-Cup hatte.
Eigentlich hätte man Götz auch schon nach dem ersten Rückrundenspiel feuern müssen. Altin Lala schoß damals gegen Berlin sein erstes Bundesligator.
r-agsna - 10. Apr, 19:47
So!
- ManU wird heute abend im eigenen Stadion knapp gegen Rom gewinnen. Entweder wird es nach 90 Minuten 1:0 oder 2:1 stehen. Sollte letzteres eintreten, wird Manchester in der Verlängerung (das Hinspiel hat Rom 2:1 gewonnen) noch das entscheidene Tor schießen. Im Elfmeterschießen hätten sie als Engländer keine Chance. Es wird in jedem Fall ein spannendes Spiel.
- Nach dem 1:1 aus dem Hinspiel in London fliegt Chelsea heute aus der CL. Entweder wird es ein eher müdes 0:0 oder Valencia gewinnt sogar 1:0. Auf jeden Fall wird dieses Spiel Jose Mourinho den Kopf kosten, auch wenn er erst am Ende der Saison fliegen sollte.
r-agsna - 10. Apr, 19:31
(Hat schon eins der Qualitätsmedien diesen Qualitätsjoke gebracht? Der ist eigentlich zu naheliegend...)
Ein kleiner Nachtrag zum Davis Cup: Was die Belgier sich da geleistet haben geht ja wirklich auf keine Kuhhaut. Einfach in eine Basketballhalle ein bisschen Sand zu schütten und das dann als Tennisplatz auszugeben, nur um Tommy Haas zu behindern, grenzt ja an Idiotie. Vor allem, wenn man im Team solche Vögel wie Kristof Vliegen hat, die Stoppbälle so spielen, dass sie noch vor dem Netz dreimal aufkommen. So war dann das erste Einzel zwischen Haas und Vliegen auch eins der schlechtesten Tennisspiele die ich je mit ansehen musste, zumal sich die Unfähigkeit auf beiden Seiten gegenseitig hochschaukelte, was im Endeffekt dazu führte, dass sich das Match über mehr als drei Stunden hinzog. Zumindest teilweise entschädigt wurde der hartgesottene Zuschauer dann durch das zweite Einzel, in dem ein formidabel aufspielender Philip Kohlschreiber die Nummer eins der Belgier, Olivier Rochus, mit 6:3, 7:5, 7:6 (7:4) zwar nicht wirklich vom Platz fegte, aber doch deutlicher schlug als zu erwarten gewesen wäre. Das Doppel war dann auch nur noch Formsache, so dass sich die deutsche Equipe jetzt schon auf das Halbfinale gegen Frankreich oder Russland vorbereiten kann. Und mit vorbereiten meine ich beten für die Rückkehr Nicolas Kiefers, ohne den ich für das Semifinale jetzt schon schwarz sehe.
Nils-Holgerson - 8. Apr, 02:54
Eigentlich wäre es mal wieder an der Zeit über die gute alte Bundesliga zu schreiben, und heute gäbe es wohl auch genug zu berichten: 27 Tore in sieben Spielen, unter anderem ein paar schöne von Marcelinho, Schweinsteiger und Demichelis, spektakuläre Fouls und Schiedsrichterentscheidungen in Hamburg, ein Sieg von Borussia Dortmund (!) und Thomas Doll (!) und das Abrutschen von Hertha in den Abstiegskampf. Alleine, mir fehlt die nötige Lockerheit nachdem heute die Vereine auf den Plätzen 1, 3 und 4 heute alle drei Punkte eingefahren haben, so dass Werder morgen gegen Nürnberg mit dem Rücken zur Wand steht. Und wer den internationalen Fußball der letzten Woche verfolgt hat weiß, dass Bremen im Moment nicht in der Verfassung ist, mal eben schnell zwei, drei, vier Törchen rauszuhauen um den Anschluss zu halten. Aber wer weiß, vielleicht muss ich auch morgen Abend seitenlange Elogen auf den Spielwitz von Diego und den Wiedergefundenen Killerinstinkt von Miro schreiben. Die Hoffnung stirbt ja bekanntermaßen zuletzt.
Nils-Holgerson - 8. Apr, 02:43
In Chelsea (bzw.Fulham) ist die Hoelle los. Die Spurs sind heute zu Gast und nachdem es in letzter Zeit einige Auseinandersetzungen gab, in denen englische Fans involviert waren und es ja auch beim letzten Aufeinandertreffen von Chelsea und Tottenham nicht unbedingt ruhig zuging, wird jetzt alles getan, um den Italienern nicht den Rang in Sachen aggressive Fans abzulaufen. Es gibt hier praktisch kein Durchkommen mehr, weil alles voller Polizei ist und wenn man in Chelsea in einen Pub gehen will, sollte man sich lieber blau anziehen, sonst wird man nicht reingelassen ("Chelsea Fans only!").
nera-m - 7. Apr, 13:33
Guillermo Canas wurde komischerweise noch immer nicht des Dopings uerberfuehrt, obwohl er beim zweiten Masters Series Turnier in Folge Roger Federer besiegt hat und in Miami sogar noch im Finale stand. Die Beweislage ist ja wohl so eindeutig, dass man nicht mal einen Bluttest machen muss.
Patrick Kluivert wird mit neuer Frisur und mindestens 10 Kilo weniger auf den Hueften bereits nach 50 Minuten im gestrigen Champions League (!) Spiel gegen Liverpool eingewechselt. Aus mir unerklaerlichen Gruenden verliert Eindhoven trotzdem, allerdings kriegen sie nach Kluiverts Einwechslung nur noch ein einziges Tor rein.
Die heutige CL-Prognose werde ich dann wohl mal wagen: Chelsea gewinnt klar gegen Valencia, Manchester sollte eigentlich auch keine Probleme haben und zumindest mit einem Unentschieden davon kommen.
nera-m - 4. Apr, 15:14
Es geht weiter:
- Bayern spielt das Hinspiel in Mailand gegen den AC und wird mit einem glücklichen Unentschieden wieder nach München zurückkehren. Der AC ist durchaus nicht der Spitzenverein, für den er gehalten wird. Die Bayern haben eine gute Chance das Halbfinale zu erreichen, obwohl, oder gerade weil Kahn heute nicht dabei ist. Dass Bayern bisher nicht einmal bei drei Aufeinandertreffen gegen Mailand weiterkommen konnte, spielt genauso wenig eine Rolle, wie die zur Debatte stehende Zukunft des mailänder Trainers Carlo Ancelotti beim AC.
- Eindhoven kommt in seinem Hinspiel gegen Liverpool auch nicht über ein Unentschieden hinaus. Die Engländer haben soviel Rückenwind vom Sieg gegen Barca, dass der nicht zu unterschätzende PSV kaum die Gelegneheit haben wird, eine Runde weiterzukommen.
r-agsna - 3. Apr, 18:00
2x Gold, 5x Silber und 4x Bronze und damit der sechste Platz im Medaillenspiegel ist das Ergebnis der deutschen Vertreter bei der Schwimmweltmeisterschaft in Melbourne. Einzig über die langen Distanzen konnten die Deutschen Schwimmer überzeugen. So gingen die beiden Goldmedaillen und eine Silberne an Schwimmer/innen die fünf, zehn oder 25km absolvierten. Vier der restlichen acht Medaillen wurden von Turmspringern eingesackt.
Diese Ausbeute kann mit Hinblick auf die Olympischen Spiele im nächsten Jahr natürlich niemaden befriedigen, weshalb jetzt das große Suchen nach möglichst schnellen Lösungen für die
augenscheinlichen Probleme gestartet wird. Da kann man nur viel Erfolg wünschen. Bis Sommer 2008 wird das eine wohl nicht zu schaffende Hürde sein. Also schon mal Ansprüche herunterfahren.
r-agsna - 3. Apr, 17:58
Es war ein klassischer Maske Sieg. Er hat auf Grund seiner hervorrangenden Defensive keine harten Treffer einstecken müssen und offensiv abwartend und auf Konterschläge fokussiert ein paar austeilen können. Der Cut von Virgil Hill in der achten Runde hat ihm da wohl auch in die Karten gespielt.
Im Endeffekt hat Maske nach anfänglichen Schwierigkeiten den Kampf dominiert und klar gewonnen. Jetzt kann er sich wieder ganz auf seine Heimatdie "Golden Arches" konzentrieren.
Übrigens: RTL war wie immer nicht auszuhalten. Das sieht mir immer zu sehr nach Formel 1 aus, was die da machen. Da war die Berichterstattung von ProSieben am Freitag fast noch besser.
r-agsna - 3. Apr, 17:06
Was alle eh schon wussten, ist jetzt bestätigt. Eine DNA-Probe von Jan Ullrich wurde mit den Blutkonserven verglichen, die bei dem spanischen Arzt Eufemiano Fuentes gefunden wurden und mit den Aufschriften "Jan", "Nummer 1" und "Rudis Sohn" versehen waren. Das Ergebnis ist eindeutig und beweist, dass diese Ullrich zuzuordnen sind.
Ulle und seine Kompasen allerdings beharren auf seiner Unschuld und vermuten Manipulationen. Auch werden Kontakte zu besagtem weiter Spanier geleugnet. Und nach uns Ulles herzergreifenden Presseonferenz muss man ihm das wohl auch glauben.
DNA-Vergleich "zweifelsfrei" [sport.ard.de]
r-agsna - 3. Apr, 16:56
Wie die
NY Times heute meldet, wurde auf der nach Wettumsatz größten Pferderennbahn der Welt in Hong Kong eine im Boden montierte Anlage in Höhe der Startanlage zum Abschuss von kleinen Dartpfeilen gefunden.
Dies geschah scheinbar bevor ein Pferd zu schaden oder auch unerklärlicher Leistungssteigerung kam. Wer für diese Konstruktion verantwortlich ist, ist noch nicht bekannt. Die Rennleitung geht davon aus, dass Spieler die Darts im Boden platziert haben um einigen Pferden damit eine Dosis leistungshemmender Medikamente zu injizieren. Das wird von Experten jedoch als ziemlich unwahrscheinlich beurteilt da ein solcher Beschuss der Pferde sicher nicht unentdeckt geblieben wäre da die Pferde auf Grund der Schmerzen zum Durchdrehen neigen was noch vor dem Start zu einem Rennabbruch geführt hätte. Zudem ist die in den Geschossen befindliche flüssige Substanz noch nicht identifiziert worden was zumindest einige Tatmotive ausschließen sollte.
Ein terroristischer Hintergrund kann daher noch nicht ausgeschlossen werden, was besonders vor dem Hintergrund einiger in Hong Kong auszutragender olympischer Entscheidungen interessant sein dürfte. Gilt Hong Kong doch als, für chinesische Verhältnisse, relativ freie Stadt mit geringeren Sicherheitsvorkehrungen im Vergleich zu Städten wie Peking.
Die Rennbahnleitung erwägt scheinbar ein Art Kopfgeld auf die Täter auszusetzen um den Fall schnell aufzuklären und weitere negative Presse zu verhindern.
So leid es mir um die Pferde getan hätte wäre es doch interessant gewesen sich anzugucken wie diese Anlage in Betrieb gegangen wäre. Man muss schon einem ziemlich fiesen Kredithai ausgeliefert sein um so verzweifelt zu sein, dass man ernsthaft glaubt, das wäre keinem aufgefallen wenn da ein Pferd mit halber Geschwindigkeit und einem komischen Gegenstand am Bauch baumelnd seine Runden absolviert.
Osna-Fox - 27. Mär, 13:11
Endlich mal wieder Tennis in Miami. Alle finden es geil, Rafael Nadal hat sich auch positiv geaeussert, allerdings habe ich kein Wort verstanden. Es ist mir immer wieder ein Raetsel, wie Englisch genauso klingen kann wie Spanisch. Und was ist ueberhaut mit Marat Safin? Ist der schon wieder verletzt? Und wer hat den Cricket Coach umgebracht? Nora war's, mit ihrer Knoblauchfahne!! Und warum ist die englische Nationalmannschaft so schlecht? Ich hab mir nur die Zusammenfassung mit den spannensten Szenen angeguckt und bin eingeschlafen. Literally ([litschrwelli], wir sind hier ja nicht in Amerika). Allerdings hatte Frankreich auch grosse Probleme in der WM-Qualifikation und haette ich nicht Davite verflucht, waeren sie wahrscheinlich auch noch Weltmeister geworden. Also, Welt, sei gefasst auf England!
nera-m - 27. Mär, 01:07
Erwartungsgemäß sind die Adler aus Mannheim als erster und die DEG Metro Stars als zweiter der regulären Saison bereits ins Halbfinale eingezogen. Beide gewannen ihre best-of seven Serie gegen die Frankfurt Lions beziehungsweise Hamburg Freezers ohne größere Probleme mit jeweils 4:1 Siegen.
Spannender geht es bei den Aufeinandertreffen der Hannover Scorpions und den Nürnberg Ice Tigers sowie bei den Spielen der Kölner Haie gegen den ERC Ingolstadt zu. Hier führen die Kölner und die Nürnberger mit 3:2. Besonders erwähnenswert ist, dass die Scorpions die ersten beiden Spiele gewonnen haben und sich bereits im Halbfinale sahen. Ob sie die Wende nochmal schaffen, bleibt abzuwarten.
Vielmehr gibt es darüber auch nicht zu berichten.
r-agsna - 26. Mär, 19:45
43 Punkte erzielte Kobe Bryant in der gestriegen Nacht gegen Golden State. Würde man diese Zahl als objektiver Beobachter betrachten so assoziierte man damit sicherlich eine gute, überdurchschnittliche Leistung Bryants an diesem Abend. Wer aber die vier Spiele davor verfolgte kommt, wie auch nba.com, nicht umhin den Zusatz „but ended his streak of consecutive 50-point outings“ anzuhängen.
Und genau dieser Umstand, das Aufrechterhalten der Serie mit „50+ Spielen“, führte dann auch zu einem der merkwürdigsten und schlechtesten Spiele die ich jemals gesehen habe.
Von Anfang an ließ Kobe keine Zweifel aufkommen, dass er alles daran setzen würde diese Serie aufrecht zu erhalten. Bereist nach 9 Minuten standen für ihn 17 Punkte in der Statsline wobei er die ersten 5 in Folge versenkte. Schon zu diesem Zeitpunkt war jedoch abzusehen, dass dieses Spiel in oben angedeutete Richtung verlaufen sollte. Das einzige Spielsystem, das bei den Lakers zu erkennen war, sah so aus, dass Kobe eine Seite frei gemacht wurde und dann trotz aggressivster Verteidigung versucht wurde ihm den Ball zuzupassen. Kaum war dies geschehen drückte KB24 aus allen noch so schlechten Wurfpositionen ab. Das führte dann z.B. im ersten Viertel zu so verwirrenden Situationen wie der eines völlig freien Luke Walton an der Dreierlinie, der trotz nicht allzu schlechter Dreierquote den Wurf verweigert und stattdessen versucht den Ball in eine Doppeldeckung zu Kobe zu passen.
Allein seinen unendlichen basketballerischen Fähigkeiten hat es Kobe zu verdanken, dass für ihn am Ende eine noch recht erträgliche Quote aus dem Feld von 15 aus 33 zu Buche stand. Wie das ohne die am Anfang getroffenen fünf von fünf ausgesehen hätte sei mal dahingestellt.
Es sind andere Kennzahlen die den Verlauf des Spiels verdeutlichen. Bryant gelang im gesamten Spiel kein einziger Assist bei 7 Turnovern! Dabei muss man ihm schon fast zu Gute halten, dass er damit nicht sonderlich in seinem Team auffiel, das mit 25 Ballverlusten scheinbar auch auf Rekordjagt war.
Selbst mit einem guten halben Tag der seit dem Spiel ins Land gezogen ist, ist es immer noch nicht zu fassen wie man einen so unglaublichen Egotrip fahren kann. Der KB8 aus den ersten Jahren seiner Profikarriere wirkte dagegen wie ein Teambasketballer à la Suns. Egal wann und wo der Ball in Kobes Hände kam wurde sofort abgedrückt. Das mag bei immer noch 15 Treffern in der Zusammenfassung spektakulär aussehen, da Bryant halt manche dieser Unmöglichen reinmacht. Wenn man sich aber das ganze Spiel mit all den eklatant verworfenen Schüssen ins Gedächtnis ruft kann man die "MVP"-Sprechköhre im Staples Center nur noch mir einem Kopfschütteln quittieren.
Natürlich könnte man jetzt argumentieren, dass die Lakers erst wieder gewinnen seitdem Kobe seine 50+ games auspackt. Gegen einen so unglaublich schwachen Gegner mit schwacher Tagesform (die Lakers pflügten insgesamt 30 Rebounds mehr als die Warriors!), trotz 43 Punkte eines Spielers, mit nur 2 Punkte zu siegen, lässt erahnen wie chancenlos die Lakers schon in Runde eins der Playoffs sein werden - auch wenn Kobe in jedem der drei Spiele wieder über 50 Punkt machen sollte.
Osna-Fox - 26. Mär, 19:25