Sonntag, 4. Februar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#20/2]

  • Stuttgart schlägt Dortmund und langsam wirds tatsächlich ungemütlich für Bayern. Genau so ungemütlich wird es für Dortmund, bei denen weiterhin Jürgen Röber auf der Trainerbank sitzt. (Dortmund 0, Stuttgart 1)

  • Werder verliert zu Hause gegen Schalke. Wer hätte das gedacht? Wahrscheinlich jeder, der in die Statistik geschaut und dabei festgestellt hat, dass der letzte Bremer Sieg vom 23.08.2003 datiert. Dieses Mal kam erschwerend hinzu, dass die Werder-Spieler von der unverschämt großen Nase von Mirko Slomka abgelenkt wurden. Eigentlich halte ich es für ausgeschlossen, dass Schalke 04 deutscher Meister wird, aber in einer Welt, in der Altin Lala Bundesligatore schießt ist wohl nichts unmöglich. (Werder 0, Schalke 2)

Kobe hätte 108 gemacht...

Hervorragendes Video drüben bei Deadspin, in dem Gilbert Arenas und DeShawn Stevenson beim Training der Wizards einen kleinen 3-Point-Shootout um 20.000$ veranstalten. Irgendwie kriege ich jetzt doch Lust, NBA-Spieler zu werden.

DeShawn Stevenson doesn't care about his money [deadspin.com]

Biathlon-WM in Antholz

Ole Einar Björndalen hat vermutlich schon 8 Goldmedaillen geholt (Verfolgung, Sprint, vorwärts, rückwärts, 3 km, 6 km, 11,24 km und einbeinig), bei den Damen haben vielleicht irgendwelche Deutschen gewonnen und dabei ist die WM noch nicht mal vorbei. Und wenn's nicht Biathlon wäre, es würde mich möglicherweise sogar interessieren.

Biathlon-WM 2007 [sport.ard.de]

Doppelpass in der Krise

Was ist denn bitte beim Doppelpass los? Die Sendung wird präsentiert von Krombacher Alkoholfrei und die Gäste trinken stilles Wasser oder Kaffee statt Bier, was die Analysen von Udo Lattek natürlich nur halb so launig macht.

Edit: Am Ende der Sendung wird dann doch noch ein schönes Krombacher ausgepackt. Aber ich erinnere mich an Zeiten, in denen sich Udo Lattek schon in der Sendung das ein oder andere Pils reingestellt hat. Habe ich mir das eingebildet?

Ein Tag in der Bundesliga [#20]

  • Frankfurt, Mainz, Cottbus (11.600 Zuschauer) und Bochum haben keine Erwähnung verdient. (Frankfurt 0, Mainz 0; Cottbus 0, Bochum 0)

  • So langsam tut selbst mir der HSV Leid. Es ist immer schön zu sehen, wie Vereine an der Hybris des Vorstandes zu Grunde gehen (Dortmund, Schalke, Berlin), aber nach gefühlten 100 Spielen ohne Sieg ist der Spaß dann irgendwann auch mal vorbei. Und grausamer als gegen Hertha kann man wohl kaum verlieren: In der 89. Minute rettet Sanogo für Berlin auf der Linie und im Gegenzug bricht ein Torwartfehler von Rost den Hamburgern das Genick. (Hertha 2, Hamburg 1)

  • Hauptsächlich schlechte Nachrichten aus Wolfsburg: Der VfL Wolfsburg ist immer noch in der Bundesliga, gewinnt dann auch noch ein Spiel und in diesem Spiel erzielt Mike Hanke zu allem Überfluss auch noch 2 Tore. Immerhin geht der Sonderpreis für das schönste Foul des Tages an Paul Freier. (Wolfsburg 3, Leverkusen 2)

  • Jupp Heynckes ist offenbar ein wirklich, wirklich schlechter Trainer. Gladbach spielt plötzlich wieder Fußball, und wenn man die Entwicklung in Mainz dazunimmt, fällt es langsam schwer an den Klassenerhalt von Hamburg zu glauben. Seit gestern werden auch Wetten auf den Zeitpunkt der Entlassung Thomas von Heesens angenommen. (Bielefeld 0, Gladbach 2)

  • Tja, und was soll man zu Hannover noch sagen? Seit Altin Lala ein Tor geschossen hat ist die Welt offenbar nicht mehr wie vorher. Eigentlich müsste die Tatsache, dass sich der 1. FC Nürnberg, Hannover 96 und bald wohlmöglich der VfL Wolfsburg um einen UEFA-Cup-Platz streiten, Anlass für ein ernsthaftes Nachdenken über den Zustand der Bundesliga sein. (Aachen 1, Hannover 4)

Freitag, 2. Februar 2007

Letzte Option

So langsam könnte sich der Franz schon mal den ein oder anderen Whisk(e)y genehmigen. Die Stimmbänder wollen schließlich gut geölt sein, wenn sich der Kaiser wieder mal dazu überreden lässt, die letzten verbliebenen Kohlen für den FCB doch noch aus dem Feuer zu holen.
Viel anderes wird den Bayern nicht übrig bleiben, wenn man am kommenden Wochenende das zweite Spiel in dieser Saison gegen die Arminia verliert.

Und an alle Schadensfrohen, die sich nicht nur darüber freuen, dass Bayern nichts mehr mit dem Ausgang der Meisterschaft zu tun haben wird, sondern sich auch ins Fäustchen lachen, falls die CL-Quali verpasst wird; es gibt immer noch keine andere deutsche Mannschaft die international genügend Punkte für die 5-Jahres-Wertung zusammenkratzt, damit drei potentielle CL-PLätze erhalten bleiben. Ein Achtelfinaleinzug der Bremer dürfte gegen die Rumänen zu wenig sein.

Breaking News (von vorgestern)

Uebrigens ist es jetzt auch offiziell: Nicolas Kiefer wird beim Davis Cup Spiel gegen Kroatien nicht dabei sein. An seiner Stelle wird Benjamin Becker im Einzel gegen Mario Ancic und Ivan Ljubicic antreten. Ich wuensche ihm viel Glueck dabei, denn das wird er definitiv brauchen.

Deutschlaaaaand?

Unsere deutsche Nummer 1 im Tennis, Nicolas Kiefer, ist auf Grund seiner halbjaehrigen Verletzungspause jetzt leider nur noch unsere deutsche Nummer 11. In der Weltrangliste steht er mittlerweile auf Position 145 und damit weit hinter dem Hamburger Mischa Zverev (aehem...wer??) und der wohl groessten deutschen Dauerenttaeuschung Rainer Schuettler (99). Dass sich selbiger ueberhaupt noch in den Top 100 der Welt befindet, grenzt schon fast an ein Wunder, denn nach meinen Recherchen hat er im vergangenen Jahr genau 6 mal die erste Runde eines ATP-Turniers ueberstehen koennen und hat gegen Ende des Jahres fast ausschliesslich an Challenger-Turnieren teilgenommen. Immerhin konnte er eins von denen gewinnen (Preisgeld: US $ 7200. Zum Vergleich: fuer seine Erstrundenniederlage in Wimbledon gab es US $17,870) und war ein anderes Mal nur von Florian Meyer im Finale zu stoppen. Sein mit Abstand groesster Erfolg 2006 war wohl das Erreichen des Halbfinals in Dubai, das er in zwei Saetzen gegen Rafael Nadal verlor, nachdem er zuvor Topspieler wie Ivo Klec (258 der Welt) und Bjoern Phau (80) ausgeschaltet hatte. Bjoern Phau ist uebrigens mittlerweile auf Position 92 abgerutscht, befindet sich damit aber immernoch im sicheren Mittelfeld, was die Platzierungen der deutschen Spieler angeht.
Ich will aber auch natuerlich keineswegs verschweigen, dass wir mit Tommy Haas (9) wieder einen deutschen Vertreter unter den 10 besten Spielern der Welt haben und mit Florian Meyer (50) einen weiteren in den Top 50. Juhu.

Still spinning, das karussell

Neues von der Kirmes an der Alster: Wie das Hamburger Abendblatt berichtet, scheint Felix Magath den Hanseaten doch eine Absage zu erteilen. Wobei sich die Äußerungen Magaths so anhören, als wolle er sich noch eine Hintertür offen halten:
"Ich weiß wirklich nicht, ob ich vom Kopf her schon bereit für eine neue Aufgabe bin. Andererseits ist der HSV mir nach wie vor eine Herzensangelegenheit. Ich war in diesem Klub Spieler, Manager und Trainer und habe wunderschöne Jahre hier verbracht."
Heißester Nachfolgekandidat sei jetzt Huub Stevens, der zwar bei Roda Kerkrade unter Vertrag steht, aber nach eigenem Bekunden sofort wechseln könnte.

Hab ich nicht kurz nach der Entlassung Dolls gehört, dass das Präsidium ausschließ Stevens oder Magath verpflichten will? Entweder eine ziemlich fette Ente oder unglaubliche Inkonsequenz des HSV-Präsidiums.

Update: Tür doch zu. Magath wird's definitiv nicht.

Donnerstag, 1. Februar 2007

Finale

"Als Geburtstag des Handballs gilt der 29. Oktober 1917, als der Berliner Oberturnwart Max Heiser (1879–1921) festlegte, dass das 1915 von ihm für Frauen entworfene Spiel „Torball“ zukünftig „Handball“ heißen solle und er ebenfalls feste Regeln bestimmte. Mit dem Spiel wollte er für Mädchen eine Möglichkeit schaffen, sich auszutoben, da Jungenspiele, wie z. B. Fußball, ihm zu körperbetont erschienen. Dementsprechend war seinerzeit auch jede Art von Kampf verboten und das Spiel körperlos." (aus Wikipedia, Die Freie Enzyklopädie)



Kurzer Spielbericht: 80 Minuten Schlägerei bei ständig ausgeglichenem Spielstand und am Ende gewinnt Deutschland glücklich mit 32:31.
Sie stehen nun also im Finale der Handballweltmeisterschaft. Überall ist nun nur noch die Rede vom Wintermärchen und davon, dass die Handballer geschafft haben, was die Fußballer nicht auf die Reihe bekamen. Das Geschehen ähnelt aber doch eher der Hockeyweltmeisterschaft als dem absoluten Ausnahmezustand im Juni/Juli.

Ein schönes Zitat von einem Amateurhandballspieler aus Hannover: "Im Handball geht es darum, den Gegner so lange zu foulen, bis er einen möglichst schlechten Wurf auf's Tor versucht." Das sagt doch alles über diesen Sport aus.

Kuranyi trägt wieder den Adler auf der Brust

Kevin Kuranyi wurde zum ersten Mal seit mehr als einem Jahr wieder in den Kader der deutschen Nationalmannschaft berufen. Zu verdanken hat er dies neben seinen eigenen (eingeschränkten) Fähigkeiten wohl vor Allem dem Fehlen von Lukas Podolski (gesperrt), Oliver Neuville und David Odonkor (beide verletzt). Seine bisheirigen 8 Saisontore ließen die Entscheidung Joachim Löws bereits erahnen.

Auch mit von der Partie ist erstmals der Stuttgarter Mario Gomez (10 Saisontore). Endlich möchte man meinen, nachdem in letzter Zeit schon Spieler wie Alexander Madlung oder Jan Schlaudraff zu Einsätzen gekommen sind. Ersterer wird übrigens wieder von Cristoph Metztelder abgelöst.

Nicht nachzuvollziehen ist, dass wieder mal Timo Hildebrand die Bank wärmt und diese ehrenvolle Aufgabe nicht Robert Enke überlassen wird. Wer die letzten Spiele der beiden verfolgt hat, wird mir Recht geben.

Das Spiel gegen Die Schweiz findet am 7.2. in Düsseldorf statt.

Der gesamte Kader [dfb.de]

Karussell dreht sich immer schneller

Nur um des Running-Gags, der dopppelten Posts, Willen.

Tag des Trainers in der Bundesliga (Fortsetzung)

Wenn ich gestern schon gewusst hätte, dass Thomas Doll heute rausfliegt, hätte ich meine Trainertauschvorschläge natürlich entsprechend abgeändert.
Nachdem also Gladbach Magath nicht nehmen wollte geht er nun zum HSV. Da die Bayern mit Hitzfeld einen Trainer von Premiere verpflichtet haben, wäre die konsequenteste Lösung jetzt ein Engagement von Thomas Doll in Gladbach und eine Unterschrift Jupp Heynckes' bei Premiere.

Magath offenbar Nachfolger von Doll! [sport1.de]

Ein Tag in der Bundesliga [#19/2]

  • Moses Sichone schlägt Alemannia Aachen im Alleingang mit 2:1. Das auffälligste an diesem Spiel war die grotesk große Nase des Schalker Trainers. Für einen Lichtblick sorgte Lincoln, der ungestraft eine Tätlichkeit am Schiedsrichter beging. (Schalke 2, Aachen 1)

  • Miro Klose fliegt tief und trifft dabei auch noch. Torsten Frings meldet sich für das Schalke-Spiel mit seiner fünften gelben Karte (Ball wegschlagen) ab. (Leverkusen 0, Werder 2)

  • Hannover vergisst für 90 Minuten, dass es Hannover ist und vernichtet Hertha BSC. Dieter Hecking macht aus der Not eine Tugend und setzt die Innenverteidiger, die nicht verteidigen können, einfach als Stürmer ein. Besondere Erwähnung muss natürlich Altin Lala, nach unbestätigten Berichten der schlechteste Fußballer der Liga, finden, der heute tatsächlich ein Tor erzielt hat. Ich wiederhole: Altin Lala hat ein Tor erzielt. Altin Lala. Ein Tor. (Hannover 5, Hertha 0)

  • Jürgen Röbers Engagement trägt langsam Früchte, der BVB verliert jetzt sogar gegen Abstiegskandidaten. Roman Weidenfeller ist höchstwahrscheinlich aggressionsgestört, Jürgen Klopp liefert die Analyse des Spieltags: "Wir sind wieder dran am Schwanz der Liga" (Mainz 1, Dortmund 0)

  • Das Plakat des Tages hängt in der AOL-Arena: "Thomas Doll - geh bitte". Der ehemalige große HSV ist tatsächlich auf dem letzten Tabellenplatz angekommen, aber Thomas Doll glaubt wahrscheinlich immer noch die Mannschaft zu erreichen. Schade nur, dass es dafür keine Punkte gibt. Kehrseite der Medaille: Cottbus hat schon wieder einen Punkt geholt. (Hamburg 1, Cottbus 1)

Mittwoch, 31. Januar 2007

Und das Karussell kommt doch noch in Fahrt

Gleich zwei Trainer binnen weniger Stunden gegangen (worden).
Um 13:30 Uhr verkündet Gladbach offiziell, dass Heynckes "hinwirft". Komisch nur, dass dieser einen Tag zuvor auf einer PK noch sichtlich genervt auf die Frage "Sitzen Sie am Samstag in Bielefeld auf der Bank?" antwortete, "Wenn Sie weiter so eine Schmutz-Kampagne fahren, muss ich mir das noch überlegen".
Wann gab es eigentlich den letzten Rauswurf eines Trainers, bei dem der Präsident das auch so formuliert hat?
Das zweite "Gegangen werden" kommt ähnlich überraschend (früh). Für Felix Magath scheint die Messe bei den Bayern nach Kicker-Informationen gelesen. Mit Hitzfeld ist scheinbar schon der Neue/Alte gefunden.

Die Reißleinen wurden definitiv zu Recht gezogen. Sowohl in München als auch in Gladbach wurde man das Gefühl nicht mehr los, dass die beiden, mittlerweile ziemlich in die Jahre gekommenen, Trainer einfach keinen neuen Motivationsschub bewirken konnten. Sowohl Heynckes als auch Magath wirkten nicht erst seit Kurzem ziemlich abgebrannt.

Tag des Trainers in der Bundesliga

Nachdem Felix Magath bereits gestern öffentlich seinen Job aufgab, zögerte Uli Hoeneß nicht lange und gab heute Felix Magath auf. Interessant, dass das nur wenige Stunden nach Jupp Heynckes' Rücktritt vom Gladbacher Trainerposten bekannt gegeben wird.
Da Franz Beckenbauer sich wohl in dieser Situation kaum trauen wird, Verantwortung zu übernehmen, bietet sich eine einfach Lösung an: Felix Magath wechselt nach Gladbach, das einen Schleifer gut gebrauchen kann, und Jupp Heynckes geht nach München, immerhin kennt er Real Madrid wie kaum ein zweiter.
Das Einzige, was diese Variante in punkto Komik schlagen könnte wäre wohl ein Engagement Peter Neururers in einer Doppelfunktion als Chefcoach beider Teams.

Hitzfeld beerbt Magath [kicker.de]

Heynckes zurückgetreten [sport.ard.de]

Dienstag, 30. Januar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#19]

  • Nürnberg und Gladbach verbünden sich gegen den Fußball. Leider liegen keine Informationen darüber vor, was Jupp Heynckes heute schon wieder in seiner Mannschaft gesehen hat. Marcell Jansen glaubt offenbar, dass man hohe Bälle mit ausgestreckter Zunge fernsteuern kann. (Gladbach 0, Nürnberg 0)

  • Tim Borowski ist möglicherweise der beste Schauspieler aller Zeiten. Wie er in der neuen Nutella-Werbung Kevin Kuranyi, Marcell Jansen (ohne ausgestreckte Zunge) und Arne Friedrich an die Wand spielt ist schon unglaublich. Ich freue mich schon auf einen der nächsten RB-Tatorte, in dem er eine Nebenrolle übernehmen wird.

  • Man muss schon höllisch aufpassen um in den kurzen Unterbrechungen zwischen den Werbeblöcken zu erkennen, ob man gerade Sportschau oder DSF schaut. Als einfache Faustregel kann jedoch gelten: Je mehr CMA-Bestes-vom-Bauern-Werbung, desto wahrscheinlicher ist es, dass man Sportschau guckt.

  • Immerhin eine Halbzeit lang annehmbarer Fußball in der VW-Arena, traurigerweise erzielt Mike Hanke ein Tor. (Wolfsburg 2, Frankfurt 2)

  • Stuttgart scheint mit Gomez und Cacau (dem Spieler, nicht dem Heißgetränk) ein funktionierendes Sturmduo zu besitzen, was bei so einem Torhüter allerdings auch dringend nötig ist. Für Bielefeld reicht es aber gerade noch. Ehrenpreis für die schönste rote Karte an Borges. (Stuttgart 3, Bielefeld 2)

  • Die Bayern versuchen mit aller Macht, sich so früh wie möglich aus dem Meisterschaftsrennen zu verabschieden um sich ganz auf die Champions League konzentrieren zu können. Wenn man aber nicht mal zu Hause gegen Bochum ein Tor zustande kriegt, erscheint diese Strategie reichlich riskant. Felix Magath gibt öffentlich die Meisterschaft und damit seinen Job auf. (Bayern 0, Bochum 0)

Landis benötigt Finanz-Spritze

Falls es irgendwem noch nicht aufgefallen sein sollte: Diese Woche ist die Woche der unglaublich witzigen Überschriften im Sport Blick.
Ich wollte mich ja nicht mehr über Sportler lustig machen, die ihre Karriere aufgrund einer Verletzung beenden mussten, aber wie es aussieht muss ich diese Regel den zweiten Tag in Folge brechen, denn:

Tour-de-France-Sieger Floyd Landis steht nach seiner Doping-Affäre vor der Pleite. Durch eine Spendentour, die zwei Millionen Dollar für Rechtsstreit und Anwälte aufbringen sollte, kamen nur 150.000 Dollar in die Kasse, wie Michael Henson als Sprecher des Radsport-Stars der kalifornischen Zeitung "Press Enterprise" berichtete.

Starke Idee, Floyd. Ich verstehe gar nicht, wie sich irgendein Unternehmen die einzigartige Gelegenheit entgehen lassen konnte, einen offensichtlich gedopten Radfahrer in seinem Dopingprozess zu sponsern. Wahrscheinlich hatten die meisten einfach ihr Marketingbudget schon für die Unterstützung von Michael Jackson in seinem Mißbrauchsprozess und Peter Hartz in seinem Untreueprozess ausgegeben.
Abgesehen davon eröffnen sich für echte Marketingstrategen ganz neue Optionen: Anstatt Unsummen in den Unterhalt riesiger Radteams zu stecken, die sowieso außerhalb der Tour niemanden interessieren, könnte man für einen Bruchteil des Geldes die überführten Fahrer einfach in ihren Prozessen sponsern. Das nennt sich dann wohl Guerilla-Marketing.

Landis fährt in finanzielle Schwierigkeiten [web.de]

Übrigens, web.de, schöner Versuch mit der Überschrift, aber an uns kommt ihr nicht ran.

Montag, 29. Januar 2007

"Herr Kiefer war stets bemüht..."

SPORTFIVE wird zukuenftig fuer Nicolas Kiefer auf die Suche nach neuen Werbepartnern gehen. Bergruendung: "Nicolas Kiefer ist ein großer Kämpfer und hinterlässt auf und außerhalb des Courts einen starken Eindruck". Ich kann mir nicht helfen, aber wenn jemand als "Kaempfer" betitelt wird, hat das immer ein bischen was von "Gibt zwar alles, verliert aber trotzdem jedes Spiel". Wie dem auch sei, Kiwi hat auf jeden Fall einen guten Deal gemacht, denn neben ihm vermarktet SPORTFIVE noch "weitere erfolgreiche Top-Sportler wie zum Beispiel Kevin Kuranyi". (Die Anfuehrungszeichen bekommen in diesem Zusammenhang irgendwie eine gewisse Doppeldeutigkeit, es handelt sich hierbei allerdings einfach nur um ein Zitat.)

Nimm dich in Acht, Frank Schätzing!

Eigentlich macht man sich nicht lustig über Fußballer, die wegen Sportinvalidität den Beruf aufgeben müssen, den sie mehr (Deisler) oder weniger (Nowotny) gut ausgeübt haben.
Aber Jens Nowotny lässt mir leider keine andere Wahl: Nicht nur, dass er Jogi Löw telefonisch über seinen Rücktritt informiert, als würde es für die Nationalmannschaft irgendeinen Unterschied machen, nein, er möchte die Zeit nach seinem Karriereende auch noch damit füllen "einen Jugendroman zu schreiben, irgendwas im Fantasybereich".
Um ihm den Übergang etwas zu vereinfachen hier schon mal ein paar Themenvorschläge: Jens Nowotnys EM-Teilnahme 2008, Jens Nowotny beendet ein Spiel mit positiver Zweikampfbilanz, Jens Nowotny läuft 100m unter zwei Minuten.

Nowotny hängt Schuhe an den Nagel [sport.ard.de]

Boykottiert den Kicker!!!

Der Kicker bewertet die gestrige Leistung Robert Enkes mit einer 2,5! Das kann beim besten Willen nicht deren Ernst sein. Als Vergleich hat Tim Wiese eine 3,0 bekommen. Auch die 4,5 für jeweils Hildebrand und Schäfer sind im Vergleich zu Enkes Note nicht mehr als ein schlechter Scherz für diejenigen, die gesehen haben, was die sich erlaubt haben.

Offentsichtlich hat der Kicker gewisse nicht zu erklärende Vorbehalte gegen den derzeit besten Torwart Deutschlands...

Defense wins auch Games

Hätte man das gedacht? Michael Finley trifft den entscheidenen 3er 1,3 Sekunden vor Schluss der ersten Overtime gegen die LA Lakers. Der Typ hat eine 3er Quote von 31,7% und macht gerade mal 7,9 Punkte pro Spiel. Anstatt Ginobili, Parker, Bowen oder Horry werfen zu lassen. Aber irgendwie muss er sein Jahresgehalt von 19$ US-Dollar ja rechtfertigen.

Die beste Scene allerdings gehörte wem sonst als Kobe Bryant. Wenige Sekunden vor Schluss der regulären Spielzeit setzt Robert Horry bei ausgeglichenem Spielstand zum Siegesdreier an und wird von Kobe deutlich am Unterarm gefoult. Die Schiedsrichter pfeifen natürlich nicht (Superstarbonus oder so; es stand übrigens eine SchiedsrichterIN genau daneben) und Kobe hat nichts besseres zu tun, als seinen ehemaligen Teamkollegen Horry auszulachen. Direkt im Anschluss versucht Bryant selber den Winner, wird aber von Ginobili geblockt und haut diesem dann prompt beim Landeanflug nach seinem Jumpshot den Ellenbogen auf die Nase. Sehr amüsant.

Noch eine Frage an Herrn Jackson: Wieso wirft Vladimir Radmanovich den letzten Ball des Spiel in Richtung Korb und nicht einer, der es kann? Da hat er doch einen oder zwei in seinem Team.

Offense wins games

... a lot of games. Die Phoenix Suns, momentan das Maß der Dinge in der NBA, mit dem 17. Sieg in Serie. Damit sind sie auf den siebten Platz der All-Time Winning Streaks vorgerrückt.
Es sieht wieder mal danach aus als würde die NBA bereits in den Western Conference Finals entschieden werden.
Mein Tipp für den Titel aber weiterhin die Mavs.

Sonntag, 28. Januar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#18/2]

  • Miroslav Klose wird wohl in den nächsten Tagen von Robert Enke träumen, der heute im Alleingang eine zweistellige Niederlage von 96 verhinderte. Und das Hannover gegen Bremen unabhängig vom Spielverlauf verliert scheint langsam ein Naturgesetz zu werden. (Bremen 3, Hannover 0)

  • Leverkusen hält das Rennen um den UEFA-Cup und gleichzeitig den Abstiegskampf offen. Aber wir wollen ehrlich sein: Niemanden interessiert, wie Bayer Leverkusen spielt. (Aachen 2, Leverkusen 3)

Kleiner Nachtrag

Eine 3-Tageskarte in der ersten Kategorie fuer das Deutschland-Kroatien Spiel kostet 119 Euro, fuer Russland gegen Chile bezahlt man 450 US$.

Davis Cup

Am 9. Februar beginnt der Davis Cup und und ich bin mir relativ sicher, dass die Auslosung keine war und die Begegnungen bewusst so angesetzt wurden. Die Veranstalter finden es scheinbar lustig, dass Deutschland seit Jahren in der ersten Runde rausfliegt und sich immer wieder durch die Relegation kaempfen muss und haben uns darum Kroatien zugeteilt. Als Nicolas Kiefer von der "Auslosung" gehoert hat, hat er ein leichtes Ziehen im linken Handgelenk verspuert und hielt es fuer sicherer, sich einer Operation zu unterziehen und weitere zwei Jahre zu pausieren.
Was ich den Veranstaltern allerdings absolut zu Gute halten muss, ist, dass sie dafuer sorgen, dass zumindest ergebnistechnisch keine Langeweile aufkommt. Waehrend die Herrentour nun schon seit Jahren von einem einzigen Spieler dominiert wird, wird im Davis Cup alles unternommen, dass dies eben nicht passiert. So muss Titelverteidiger Russland in der ersten Runde in Chile auf Sand antreten, was einen Sieg Russlands wohl so wahrscheinlich macht wie eine Niederlage Federers in Wimbledon. Um absolut sicherzugehen, wurde auch noch dafuer gesorgt, dass die russische Nummer 1 das Team verlaesst, einer Erstrundenniederlage steht also nichts mehr im Wege. Ich finde die Idee klasse und plaediere dafuer, dass Roger Federer ab jetzt nur noch mit links spielen darf!

Roger Federer

Laaaangweilig.

Der erste Satz hatte zwar noch ein bisschen Spannung zu bieten, aber es war halt nur der erste Satz.

Samstag, 27. Januar 2007

Ein Tag in der Bundesliga [#18]

  • Berlin schlägt Wolfsburg trotz Marcelinho. Noch zwei solche Spiele und Dieter Hoeneß spricht von der Meisterschaft. (Hertha 2, Wolfsburg 1)

  • Monica Lierhaus kündigt in der Sportschau lustige Beiträge mit den Worten "Humor ist, wenn man trotzdem lacht" an.

  • Cottbus trägt allen Ernstes Bundesliga-Spiele vor 13.000 Zuschauern aus. Da sage noch einer, es gebe keine No-Go-Areas im Osten. Jupp Heynckes sieht bei einem 1:3 in Cottbus "positive Lichtblicke" in seiner Mannschaft. (Cottbus 3, Gladbach 1)

  • Mainz bleibt doch nicht Mainz, sondern versucht es zur Abwechslung mal mit Siegen. Für die extrem peinliche Marketing-Aktion "Mission Possible: 15" hätten sie jedoch den Abstieg verdient. (Bochum 0, Mainz 1)

  • Offenbar hält es die Sportschau für eine gute Idee, Monika Lierhaus zur Anmoderation des Hamburg-Spiels eine lebensgroße Thomas-Doll-Pappfigur zur Seite zu stellen. Sehr verstörend. Daniel Ljuboja kann doch Tore schießen, der HSV aber trotzdem nicht gewinnen. (Bielefeld 1, Hamburg 1)

  • Stuttgart zeigt endlich das, was ich die ganze Saison von ihnen erwartet habe: Hilf- und kopflosen Amateurfußball garniert mit wunderbaren individuellen Fehlern (Stichwort Hildebrand). Keine Mannschaft hat in der Hinserie so über ihren Verhältnissen gespielt. Ehrenpreis für das schönste Foul des Spieltags an Serdar Tasci. (Nürnberg 4, Stuttgart 1)

  • Zu Schalke-Spielen gibt es grundsätzlich nichts anderes zu sagen, als das Mirko Slomkas Nase unwahrscheinlich groß ist. Naohiro Takahara arbeitet weiter an der Torjägerkanone (Habe ich das gerade wirklich geschrieben?) (Frankfurt 1, Schalke 3)

Liebe WTA,...

Mein erstes grosses Opfer fuer dieses Blog habe ich vollbracht: Ich habe mir bis heute morgen um 4h (Es lebe die Zeitverschiebung!) das Damenfinale der Australian Open angeguckt. Es ist doch immer wieder verblueffend, wie einseitig ein Grand Slam Finale sein kann. Serena Williams hat wirklich gutes Tennis gezeigt, schon die Statistik (ich meine es waren 28 Winner und 11 unforced Errors) verraet, dass das Spiel nicht unbedingt zu den schlechtesten gehoert und durchaus sehenswert war. Mir sind bei dem Spiel aber auch einige Verbesserungsvorschlaege in den Sinn gekommen, wie man das Damentennis fuer die Zuschauer attraktiver gestalten kann:
1. Man sollte NIEMALS abwechselnd Herren- und Damentennis zeigen, denn Frauen sehen im Vergleich einfach viel langsamer und damit irgendwie einfach schlecht und langweilig aus.
2. Wenn Vorschlag 1 nicht verwirklicht werden sollte, koennte man einfach die Kameras bei den Damenspielen etwas tiefer haengen, denn je tiefer die Kamera haengt, desto schneller wirkt das Spiel auf den Fernsehbildschirmen.
3. Da Vorschlag 2 den Zuschauern im Stadion nicht wirklich weiterhelfen wuerde, koennte man einfach extra Frauentennisplaetze entwerfen, die etwas kleiner sind und ein tieferes Netz haben. Frauen sind nun mal einfach in der Regel kleiner, schwaecher und langsamer als Maenner, warum sollten sie also unter gleichen Bedingungen spielen?
4. Man sollte den Testosteronspiegel der einzelnen Spielerinnen messen und eine Obergrenze einfuehren, damit solch leistungstechnisch ungleiche Paarungen - wie dies gestern eindeutig der Fall war - vermieden werden. (Serena Williams koennte dann vielleicht auf der Challengertour der Herren mitwirken, ich wuerde ihr dort durchaus einen Platz in den Top 10 zutrauen.)
Je ausgeglichener das Feld, desto spannender und damit sehenswerter die Spiele.
So, ich werde diesen Artikel dann auch mal gleich der WTA schicken und moechte abschliessend noch anmerken, dass selbiger in keinster Weise frauenfeindlich sein soll.

Aktuelle Beiträge

Nie meeeeehr 2. Liiiii...
...gaaaar nicht so schön sieht das aus.
Sac-Fox - 17. Mär, 02:16
gott sei dank müssen...
gott sei dank müssen wir nie wieder sontoro spielen...
jannes der koenig - 4. Sep, 13:01
man versteht halt nix
man versteht halt nix
jannes der koenig - 4. Sep, 12:57
Hört Hört! Hier spielt...
Hört Hört! Hier spielt sich jemand als Tennis-Experte...
Nils-Holgerson - 2. Sep, 17:28
Idee mit dem Übersetzen...
Idee mit dem Übersetzen schon kinda funny. Schade,...
Osna-Fox - 29. Aug, 00:35

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Status

Online seit 6670 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 17. Mär, 02:16

Suche

 

Auf die Fresse
Das Ei
Das große runde Leder
Das nicht ganz so große runde (ich sag' mal) Leder
Der kleine Weiße mit der roten Naht
Die (wieder) lederne orange Pille
Die eckige Flimmerkiste
Die kleine grüne Filzkugel
Motor-'sport'
Randsportarten
Viele bunte Pillen (und Spritzen)
Wassersport
Winter'sport'
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren